Hier wurde auch das berühmte Grab des Arztes entdeckt, in dem sich zahlreiche medizinische Geräte wie beispielsweise bronzene Schröpfköpfe fanden.
de.wikipedia.org Der Schröpfkopf oder das Schröpfglas (lateinisch cucurbitula und ventosa, mittelhochdeutsch vintuse) ist ein kleines, kugelförmiges Glasgefäß, das als Hilfsmittel zum Erzeugen eines Unterdruckes beim Schröpfen verwendet wird.
de.wikipedia.org Laut einer Legende wurde sie aus kupfernen Häfen, Kesseln, Messingleuchter und Schröpfköpfen gegossen.
de.wikipedia.org Auf dem Relief lassen sich eine Schere, eine Zange, eine Waage, eine Säge, Säckchen, zwei Schröpfköpfe, ein Schwamm, Küretten und ein Bohrer erkennen.
de.wikipedia.org Nadeln oder Schröpfköpfe setzte er dabei überwiegend auf der Nackenmuskulatur an.
de.wikipedia.org