Zur größten Konkurrenz wurde zunehmend das Radio, wo sehr populäre Shows, Hörspiele und Sportreportagen ein Millionenpublikum fesselten.
de.wikipedia.org In den 1950er Jahren konzentrierten sich die Verleger auf die Rubriken Sportreportage, Modeseiten, Freizeitgestaltung und Lebenshilfe, später auch zunehmend auf Persönlichkeiten aus dem Gesellschaftsleben und sensationelle Ereignisse.
de.wikipedia.org Gezeigt werden teils skurrile TV-Auftritte, Interviews, Ausschnitte aus Spielübertragungen und Sportreportagen, Filme über das Privatleben der damaligen Fußballer und Berichte über Fans.
de.wikipedia.org Seine frühen Hörstücke verarbeiten die massenmedialen Repräsentationen der ersten bemannten Mondlandung (1969) und der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 1973, Fragmente aus Sportreportagen und weiteres Sprach- und Klangmaterial aus dem Rundfunk.
de.wikipedia.org Seine ersten Aufnahmen waren eine Sportreportage bei der Studentenolympiade 1930.
de.wikipedia.org