Der Tintenroller bzw. -schreiber gilt meist nicht als Zwischenstufe zwischen Bleistift und Füller, sondern bietet sich oft als Alternative für Kinder an, die mit der Handhabung eines Füllfederhalters nicht zurechtkommen.
de.wikipedia.org Die Drehbewegung der Schreibkugel erzeugt an der Grenzfläche zur Tintensäule so hohe Scherspannungen, dass die Tinte lokal verflüssigt wird und ähnlich wie bei einem Tintenroller ausgeschrieben werden kann.
de.wikipedia.org Außerdem produziert und vertreibt das Unternehmen Korrekturbänder, Radierer, Faserschreiber, Marker, Textmarker, Liquid-Gel-Tintenroller, Korrekturstifte und Füllfederhalter, ebenso wie Künstlerbedarf, Präsentationsmappen und Dokumentenumschläge.
de.wikipedia.org Während er ab 1929 mit dem Tintenroller den direkten Farbauftrag aufs Papier studierte, gewann er ab 1934 mit seiner Stanz- und Schablonentechnik ein neues Stilmittel hinzu.
de.wikipedia.org