Wohin sie kommen, werden sie bewirtet, Verschwender des fremden, Verächter des eigenen Gutes.
de.wikipedia.org Im Unterschied zum traditionellen Geizhals wird der Kapitalist hier aber auch als Prasser und dekadenter Verschwender dargestellt.
de.wikipedia.org Der Schleichhandel mit Theaterkarten für den Verschwender wäre ob des großen Publikums-Interesses derart ausufernd geworden, dass die Theaterdirektion schließlich eingreifen habe müssen, um dies abzustellen oder mindestens einzuschränken.
de.wikipedia.org Er selbst war allerdings ein Verschwender, der sich zahlreiche Geliebte genommen haben soll, seiner Frau aber ebenfalls entsprechende Freiheiten einräumte.
de.wikipedia.org In der polnischen Geschichtsschreibung wird er sehr negativ beurteilt und als Lebemann, Verschwender, Wüstling, Bankrotteur, Räuber und Bandit tituliert.
de.wikipedia.org