- Die Wortart (auch: Wortklasse genannt) ist eine grundlegende grammatische Kategorie. Die Einteilung der Wortarten erfolgt nach semantischen, morphologischen und syntaktischen Kriterien. Nach dem semantischen Kriterium werden Wortarten eingeteilt nach der Art ihrer Bedeutung: Sie können z.B. Gegenstände oder Eigenschaften bezeichnen (Substantive/Nomen, Adjektive); oder mit ihnen werden Beziehungen im Satz sowie Einstellungen zum Gesagten ausgedrückt. Nach dem morphologischen Kriterium werden sie danach eingeteilt, ob sie flektierbar sind oder nicht; das syntaktische Kriterium umfasst ihre Rolle bei der syntaktischen Verwendung (z.B. Eignung als Satzglied). Je nach Gewichtung der Kriterien gibt es unterschiedliche Einteilungen der Wortarten. Traditionell werden unterschieden: Verb, Substantiv/Nomen, Pronomen, Adjektiv (einschließlich Numerale), Artikel, Präposition, Konjunktion, Adverb und Interjektion. Anders als für diese waren für Teile der Nebenwortarten (insbesondere der Nicht-Flektierbaren) bzw. der Partikeln (vgl. das Stichwort) oder der Funktionswörter (vgl. das Stichwort) die Zuordnungen in Grammatiken und Wörterbüchern noch nie einheitlich. Seit der um 1980 einsetzenden modernen Partikelforschung stellt sich z.B. die Frage, ob nicht zumindest die Abtönungspartikeln/Modalpartikeln (vgl. das Stichwort) oder die Gradpartikeln (vgl. das Stichwort) als eigenständige Wortart auch in Wörterbüchern angesetzt werden müssen.
-
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
- traditionelle Wortart und zugehörige sprachliche Einheit, mit der Gemütsregungen zum Ausdruck gebracht werden, z.B. Überraschung, Ekel, Zustimmung usw.
- traditionelle Wortart und zugehörige sprachliche Einheit, mit der Gemütsregungen zum Ausdruck gebracht werden, z.B. Überraschung, Ekel, Zustimmung usw.