Im heutigen Umgangsdeutsch wird der Begriff als Adjektiv überwiegend bildungssprachlich abwertend gebraucht für einen „Ideengehalt, der gedanklich recht unbedeutend, durchschnittlich“ auch im Sinne von trivial ist.
de.wikipedia.org Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.
de.wikipedia.org Bildungssprachlich abwertend bezeichnet Querulant jemanden, der sich unnötigerweise beschwert und dabei starrköpfig auf sein zum Teil vermeintliches Recht pocht.
de.wikipedia.org Der Begriff dient bis heute als eine bildungssprachliche Umschreibung für beflissene und engstirnige Regelgläubigkeit, auch Korinthenkackerei.
de.wikipedia.org Dies zeigt zudem die häufig sprachspielerische Markierung von Italianismen in Umgang und Gebrauch auf, wohingegen zum Beispiel französische Entlehnungen eher bildungssprachlicher Natur sind.
de.wikipedia.org