Die etwa 10 bis 12 cm großen Blüten treten in kleinen, langstieligen Büscheln an bogig überhängenden Zweigen auf.
de.wikipedia.org Die gelblichen, duftenden und langstieligen, zwittrigen Blüten mit doppelter Blütenhülle stehen in dichten Gruppen, Büscheln.
de.wikipedia.org Die vier- (oder fünf)zähligen und dünn- sowie langstieligen, grünlichen, kleinen Blüten mit doppelter Blütenhülle sind zwittrig oder funktionell eingeschlechtlich.
de.wikipedia.org Charakteristisch für die Gattung ist die spezielle Bezahnung, die aus sehr nah beieinander stehenden, langstieligen, konischen und dünnen Zähnen besteht.
de.wikipedia.org Die langstielige Binderei, die teilweise auch als „deutscher Naturstrauß“ bezeichnet wird, ist seit den 1950er-Jahren eine gängige Bindeform.
de.wikipedia.org