Das Wazn – Repertoire lernt der arabische Musiker mithilfe von onomatopoetischer (lautnachahmender) Silben.
de.wikipedia.org Die Ursprünge des Namens könnten onomatopoetischer Natur sein, wie etwa das Geräusch, das das Hinterherschleifen von Ketten, welche Gefangenen angelegt waren, verursacht oder das Schlagen des Verschlussbolzens der Gefängnistüren.
de.wikipedia.org Beispiele: ein Schnapplaut wie /ha/ mit Bezug auf gereichte Nahrung, oder ein langgezogenes /m/, das sich onomatopoetisch auf ein vorbeifahrendes Auto bezieht.
de.wikipedia.org Sie basiert auf einem einfachen Klavier-Begleitpattern, das mit dem onomatopoetischen Begriff tunga-tunga beschrieben wird, der ebenfalls als Synonym für den Musikstil gebraucht wird.
de.wikipedia.org Seine Verse sind gekennzeichnet durch „unregelmäßige Zeilen mit reichlich couleur locale, hohem Dialektanteil, onomatopoetischen Sprachfetzen und Volksliedfragmenten“ (Opernwelt).
de.wikipedia.org