pụnk·ten <punktest, punktete, hat gepunktet> ГЛ. без дополн.
- Die Mannschaft konnte heute punkten.
der Pụnkt <-(e)s, -e> (лат.)
1.
2.
3.
5.
6. МАТЕМ.
7.
8. МУЗ.
9.
der Kịpp·punkt, der Kịpp-Punkt
| ich | punkte |
|---|---|
| du | punktest |
| er/sie/es | punktet |
| wir | punkten |
| ihr | punktet |
| sie | punkten |
| ich | punktete |
|---|---|
| du | punktetest |
| er/sie/es | punktete |
| wir | punkteten |
| ihr | punktetet |
| sie | punkteten |
| ich | habe | gepunktet |
|---|---|---|
| du | hast | gepunktet |
| er/sie/es | hat | gepunktet |
| wir | haben | gepunktet |
| ihr | habt | gepunktet |
| sie | haben | gepunktet |
| ich | hatte | gepunktet |
|---|---|---|
| du | hattest | gepunktet |
| er/sie/es | hatte | gepunktet |
| wir | hatten | gepunktet |
| ihr | hattet | gepunktet |
| sie | hatten | gepunktet |
PONS OpenDict
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
- Er führt mit zweiundachtzig Punkten.
- Die Mannschaft konnte heute punkten.
- СПОРТ eine sportliche Übung mit Punkten benoten
- das Interpunktionszeichen von zwei übereinandergesetzten Punkten „:“