Eine weitere Folge von Austrittsbarrieren ist oft ein ruinöser Verdrängungswettbewerb, da keines der Unternehmen sich einen Marktaustritt leisten kann und versucht, die anderen aus dem Markt zu drängen.
de.wikipedia.org Mit einem „kostenlosen“ Marktaustritt ist gemeint, dass jedes Unternehmen den Markt verlassen kann und alle Kosten, welche bei Markteintritt entstanden sind, durch Verkauf bzw. Auflösung der Aktiva wieder hereinholt.
de.wikipedia.org Dies würde langfristig zu einem Marktaustritt und zu gesteigerter, konzentrierter Marktmacht einzelner etablierter Unternehmen führen.
de.wikipedia.org Wenn dem Konkurrenten nach einiger Zeit das volle Ausmaß des Zeitvorteils des Wettbewerbers bewusst wird, kann es sogar zum Marktaustritt kommen.
de.wikipedia.org Es wird somit angenommen, dass ein Unternehmen dieselben Aktiva, welche er für den Markteintritt angeschafft hat, beim Marktaustritt wieder zum Kaufpreis (abzüglich Abschreibungen) veräußern kann.
de.wikipedia.org