Zur Freizeitgestaltung verfügt das Berufsbildungswerk über Sportplatz und Sporthalle, Kegelbahn, Bogenschießanlage und Bewegungsbad, eine Mediothek und eine Diskothek sowie mehrere Werkstätten (Holz-, Keramik-, Musik-, Medienwerkstatt).
de.wikipedia.org Aus dieser Zeit stammen die Anfänge des Vergnügungsparks: neben den landwirtschaftlichen Themen boten Kegelbahnen, Schießstände und Losbuden weitere Attraktionen.
de.wikipedia.org Die Filderhalle wurde 1958 als eine typische Mehrzweckhalle mit Bühne, Orchestergraben, Umkleideräumen, Kegelbahnen, einem Foyer, einem Saal als Sporthalle und einer Gaststätte gebaut.
de.wikipedia.org Das Dorfgemeinschaftshaus mit Bücherei und einer Kegelbahn steht direkt neben dem Sportplatz.
de.wikipedia.org 1968 konnte es nach Umbauarbeiten bezogen werden, und war nun auch mit einer Kegelbahn und diversen Gesellschaftsräumen ausgestattet.
de.wikipedia.org