Daneben treten auch akzessorisch Chlorapatit, Chromit, Ilmenit, Magnetit, Alkalifeldspat und Pyrit auf.
de.wikipedia.org Seine Zusammensetzung wird auf 41 % Ni-Fe, 45 % Pentlandit und Troilit, 4,9 % V-Magnetit und 7,5 % Molybdänit geschätzt.
de.wikipedia.org Als Begleitminerale treten unter anderem Quarz, Plagioklas, Muskovit, Biotit, Hornblende und Magnetit auf.
de.wikipedia.org Er setzt sich zusammen aus 38 % Orthoklas, 32 % Quarz, 23 % Plagioklas, 4 % Biotit und zusammen 1 % Hämatit und Magnetit.
de.wikipedia.org Gold, Silber, Kupfer, Mangan, Marmor, Kohle, Chrom, Magnetit, Porzellanerde, Salz, Sand und Steine kommen in Form von Bodenschätzen vor.
de.wikipedia.org