Im heutigen Umgangsdeutsch wird der Begriff als Adjektiv überwiegend bildungssprachlich abwertend gebraucht für einen „Ideengehalt, der gedanklich recht unbedeutend, durchschnittlich“ auch im Sinne von trivial ist.
de.wikipedia.org In ihrem Ausdrucks- und Ideengehalt sind sie noch im Formalismus verwurzelt.
de.wikipedia.org Es handelt sich hier vielmehr um eine ideologische Literaturtheorie, die auf folgenden primären Grundsätzen beruht: ideologisch determinierter Ideengehalt, marxistisch-leninistische Parteilichkeit, Vorbildlichkeit, Optimismus, Volkstümlichkeit, Verständlichkeit und positiver Held.
de.wikipedia.org Formal benutzte er für seine Aufführungen klassischer Stücke auch Elemente des expressionistischen Theaters: radikale Zuspitzung auf einen bestimmten Ideengehalt, expressiven Sprechgestus und ausdrucksstarke Bewegungen.
de.wikipedia.org Die Möglichkeiten, der Ideengehalt und die Grenzen dieser pluralistischen Theologie wurden in der Glaubenerklärung von 1936 niedergelegt.
de.wikipedia.org