Die Glattnatter hat hier ebenso ihren Lebensraum wie rund 100 Vogelarten, beispielsweise der Rohrsänger, alle drei Schwirlarten, Braunkehlchen, Eisvogel, Grasmücken und Neuntöter.
de.wikipedia.org Gebüsche und Einzelgehölze bieten dem Neuntöter geeigneten Lebensraum.
de.wikipedia.org Es gibt Reptilien (Ringelnatter), Amphibien (Springfrosch und Laubfrosch) sowie seltene Vogelarten wie Schwarzspecht, Neuntöter, Misteldrossel und Baumpieper.
de.wikipedia.org Den Tag zur Nahrungsaufnahme nutzend, zieht der Neuntöter vermutlich ausschließlich nachts.
de.wikipedia.org Im Naturschutzgebiet brüten 33 Vogelarten, unter anderem Rebhuhn, Nachtigall, Neuntöter, vier Grasmückenarten und Turteltaube.
de.wikipedia.org