Die Psychomotorik kann in diesem Kontext einen bedeutenden Beitrag, sowohl zur Bewegungserziehung, als auch zu einer positiven Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Menschen mit einer Behinderung, leisten.
de.wikipedia.org Sie tritt vor allem bei bestimmten schizophrenen Erkrankungen (z. B. katatone Schizophrenie) auf und ist häufig vergesellschaftet mit einem Stupor und einer Katalepsie sowie anderen Störungen der Psychomotorik.
de.wikipedia.org Zentraler Ansatz ist die Bewegung, wobei Wechselwirkungen zwischen dem Körper in Bewegung und der Psyche des Menschen, wie sie im Begriff Psychomotorik zum Ausdruck kommen, genutzt werden sollen.
de.wikipedia.org Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Themen „Bewegung und Sprache“, Förderung sozial – emotionaler Kompetenzen, frühkindliche Bewegungserziehung, Entwicklungsdiagnostik, Psychomotorik und Selbstkonzept.
de.wikipedia.org Die Forschungsergebnisse beziehen die geistige Entwicklung, die Psychomotorik, die Persönlichkeitsentwicklung, die Veränderungen der sozialen Beziehungen und die Formen der Auseinandersetzung mit Alltagsbelastungen mit ein.
de.wikipedia.org