Früher wurde obergärige und später auch untergärige Hefe, welche bei den Brauern und Schnapsbrennern anfiel, als Nebenprodukt an Bäckereien verkauft.
de.wikipedia.org Er lebt im badischen Ottersweier, wo er sich als Nebenerwerbslandwirt und Schnapsbrenner betätigt.
de.wikipedia.org Zu beiden Seiten der Brücke standen 1812 nun zehn Häuser, deren Bewohner als Fuhrleute, Pferdetreiber, Gastwirte, Bierbrauer und Schnapsbrenner von der Straße lebten.
de.wikipedia.org 1828 zählte man 56 Häuser und 532 Einwohner, die als Fuhrmänner, Landwirte und Zimmerleute beschäftigt waren, dazu waren sie ab dem 18. Jahrhundert Bierbrauer und Schnapsbrenner.
de.wikipedia.org Um 1700 gab es Hefezüchtungen, die aber in erster Linie auf die Erfordernisse der Bierbrauer und Schnapsbrenner zielten und für die Bäcker wenig geeignet waren.
de.wikipedia.org