Im Naturschutzgebiet sind beispielsweise Habicht, Wespenbussard, Schwarzspecht, Hohltaube, Waldschnepfe und Waldlaubsänger heimisch.
de.wikipedia.org Weiterhin hat das Gebiet besondere Bedeutung für Kranich, Kornweihe, Graugans, Reiherente, Löffelente, Krickente, Kiebitz, Flussregenpfeifer, Waldschnepfe, Grünschenkel und Raubwürger als Gastvögel.
de.wikipedia.org Die Waldschnepfe kann bis 440 g wiegen und ihr gerader, langer Schnabel wird bis 7 cm groß.
de.wikipedia.org Bedeutung hat das Gebiet auch für die Gastvogelarten Flussregenpfeifer, Grünschenkel, Waldschnepfe, Raubwürger, Graugans, Reiherente und weiteren.
de.wikipedia.org So wurden in dem Tal 28 Brutvogelarten beobachtet, darunter die Wasseramsel, der Eisvogel, die Waldschnepfe und der Sumpfrohrsänger.
de.wikipedia.org