Zudem besitzt der Augapfel ein optisches System, den sogenannten dioptrischen Apparat, welcher ein scharfes Sehen erst möglich macht.
de.wikipedia.org Zum dioptrischen Apparat zählen die Hornhaut, die Linse, der Glaskörper, sowie das Kammerwasser der vorderen und hinteren Augenkammer.
de.wikipedia.org In der Lichtmikroskopie werden Kondensoren, die aus Glaslinsen bestehen, als dioptrisch bezeichnet, um sie von katoptrischen abzugrenzen, die aus Spiegeln bestehen.
de.wikipedia.org Offenbar sind in jeder Entwicklungsphase der verschiedenen Spezies alle nur denkbaren Varianten „ausprobiert“ worden, die zur entfernungsabhängigen Anpassung des dioptrischen Systems geeignet schienen.
de.wikipedia.org Es folgen ein formales kompliziertes Beispiel, ein dioptrisches der Lichtbrechung (Minimum), ein leicht lösbares geometrisches, mit verwickelten Abstandsverhältnissen, und eines, das den Logarithmus behandelt.
de.wikipedia.org