Ab Takt 41 kommt es zu einer „verdüsternden Stockung“ des Melodieflusses, der nach drei langgezogenen Trillern eine über vier Oktaven abwärtsführende Achtelbewegung folgt.
de.wikipedia.org Die Männchen, die ein geeignetes Laichgewässer gefunden haben, locken die Weibchen mit einem langen, lauten und gurgelnden Trillern.
de.wikipedia.org Der Gesang besteht aus einer komplexen Reihe aus Trällern und Trillern, gewöhnlich unterbrochen von kurzen, unregelmäßigen Pausen.
de.wikipedia.org Der Ruf wird als lautes, tiefes, kurzes und gackerndes Trillern beschrieben, das wiederholt wird.
de.wikipedia.org Eine Notenziffer kann oberhalb des Trillers geschrieben werden, in diesem Fall wird der Triller ausgeführt, indem man mit der entsprechenden angegebenen Note darüber trillert.
de.wikipedia.org