Die Laubblätter sind lanzettlich bis verkehrt-eilanzettlich, ganzrandig oder fein gezähnt, schütter behaart, untere lang gestielt, oberste mit verschmälertem Grund sitzend.
de.wikipedia.org Die Winterknospen sind eiförmig-spitz, ihre Schuppen braun und flaumig behaart.
de.wikipedia.org Der Kelchbecher ist in den meisten Fällen dicht seidig behaart, selten ist er fast kahl.
de.wikipedia.org In den weiblichen Blüten sind meist drei, selten vier Fruchtblätter zu einem verkehrt-herzförmigen, oberständigen, meist drei-, selten vierkammerigen Fruchtknoten verwachsen; dieser ist filzig behaart.
de.wikipedia.org Die ganzrandigen und kurz gestielten Blättchen sind eiförmig bis eilanzettlich oder elliptisch und beidseitig, vor allem unterseits, behaart.
de.wikipedia.org