Andere Frequenzbereiche (27, 35-B, 40, 41, 72, 75, 433 MHz, 2,4 GHz) sind eventuell länderspezifisch unterschiedlich zugelassen oder nicht ausschließlich Flugmodellen vorbehalten.
de.wikipedia.org Dort wurden bereits in den späten 1960er und frühen 70er Jahren 35-GHz-Radare (entspricht etwa einer Wellenlänge λ von 8,7 mm) eingesetzt.
de.wikipedia.org Ursprünglich mit einer Taktrate von 1,6 GHz konzipiert, wurde diese kurz vor Veröffentlichung auf 1,75 GHz angehoben.
de.wikipedia.org Speicherschaltdioden mit kurzer Abschaltzeit werden daher zur Vervielfachung von Frequenzen im Bereich von ca. 1 GHz aufwärts eingesetzt.
de.wikipedia.org Tunneldioden können bei sehr hohen Frequenzen als Verstärker (bis zu einigen 10 GHz), Schalter und Oszillatoren (bis zu 100 GHz) benutzt werden.
de.wikipedia.org