In der linken Hand hält der Mäuserich ein Tuch, mit der Rechten führt er eine Blüte, wohl einen Lotos, an seine Nase.
de.wikipedia.org Weitere möglichen An- oder Zwischenbauteile wie Schalen, Trichter, Kelche oder kupferne Lotos-Blüten und weiteren künstlerischen Kegeln dienen dem zentrierenden Abfluss und der Optik.
de.wikipedia.org Das „Dreieck“ lässt sich der geheimnisvollen Weneg-Blume zuordnen, sie wird als stramm aufrechter Stängel mit zwei spitzen Blättern nahe der Stielbasis und mit geschlossener, spitz zulaufender Lotos-Knospe dargestellt.
de.wikipedia.org So wurde der Gott nicht nur mit dem blauen Lotos gleichgesetzt, sondern auch mit dem Sonnengott, der ebenfalls aus der Pflanze hervorging.
de.wikipedia.org Im Falle wasserabweisender (hydrophober) Komponenten, stellen sie ein Material dar, das Oberflächen superhydrophob macht, also einen starken Lotos-Effekt bewirkt.
de.wikipedia.org