Beim Kristall-Detektor kamen vor allem Bleiglanz und Pyrit zum Einsatz, die als Erze in der Natur vorkommen.
de.wikipedia.org Begleitminerale sind unter anderem Chalkopyrit und andere Kupfersulfide sowie Fluorit, Pyrit, Quarz und Scheelit.
de.wikipedia.org Diese bestehen im Wesentlichen aus Basalten und Tonen, aber auch Braunkohle, Phosphorit, Kupfererzen, Pyrit, Eisenerzen und Manganerzen.
de.wikipedia.org Das Vorhandensein von gerundeten Pyrit- und Uranpechblende-Klasten zeigt aber auf jeden Fall an, dass diese zum ursprünglichen Bestand der Flussschotter gehörten.
de.wikipedia.org Als Begleitminerale treten je nach Fundort unter anderem Calcit, Cerussit, Dioptas, zinkhaltiger Dolomit, Duftit, Malachit, Melnikovit, Pyrit, Quarz und Sphalerit.
de.wikipedia.org