Dazu gehört auch ein zweiter Effekt namens Nutation – ein vom Mond verursachtes „Zittern“ im Rhythmus von 18,613 Jahren (der Nutationsperiode), das ebenso genau modelliert ist.
de.wikipedia.org Schüttelfrost äußert sich durch ein mit Kältegefühl verbundenes Zittern der Skelettmuskulatur, eine rasche und andauernde Folge von Kontraktion und Erschlaffung.
de.wikipedia.org Zum Krankheitsbild gehören Fieber, Anorexie, Antriebslosigkeit, Husten, Schnupfen, Krämpfe, Zittern und Lähmungen (vor allem der Hinterbeine).
de.wikipedia.org Einige Hersteller bieten auch bildstabilisierte Ferngläser an, welche ein Zittern der Hände ausgleichen können.
de.wikipedia.org Seltener treten Bluthochdruck, Zittern, Nesselsucht und Atemnot auf.
de.wikipedia.org