Andererseits existieren Alkalifeldspatgranite mit Gehalten von bis zu 40 Prozent Albit, dem formell zu den Plagioklasen gezählten Feldspatmineral, das gleichzeitig das natriumreichste in der Mischungsreihe der Alkalifeldspäte ist.
de.wikipedia.org Das gesamte Massiv besteht überwiegend aus Graniten und Granitgneisen, die wiederum vor allem aus Quarz, Kalifeldspat, Albit und Hellglimmer bestehen.
de.wikipedia.org Aus kaolinisiertem Albit, einem Feldspat, stammen beispielsweise Natrium und Calcium, aus Serpentiniten dagegen kann vermehrt Magnesium gelöst und im Wasser angereichert werden.
de.wikipedia.org Als Begleitminerale treten unter anderem Albit, Beryll, Biotit, verschiedene Hornblenden, Muskovit und Schörl auf.
de.wikipedia.org Die entstehende Schieferung wird dabei durch die Ausrichtung der Aktinolithnadeln, der Chloritblätter, der Epidotsektionen und der feinkörnigen Albite unterstrichen.
de.wikipedia.org