Als Bildplatte bezeichnet man eine Reihe von Speichertechniken, bei denen Video-Daten und zumeist auch Ton auf einer rotierenden Platte aufgezeichnet werden.
de.wikipedia.org Die Schallplatten waren anfangs zum einen ein Hit, weil sie kunstvoll farbig gearbeitete Bildplatten waren, zum anderen aber auch, weil ihr Sound besser war als derjenige der damals dominierenden Schellack-Platten.
de.wikipedia.org Im Gegensatz zu Tonbändern, Schallplatten, Videobändern und anderen Bildplatten-Techniken gibt es daher mechanisch keine Abnutzung.
de.wikipedia.org Die Bildplatte beinhaltete 44.000 Bilder und 65 Videosequenzen aus den Fachgebieten Kardiologie, Zytologie, Embryologie, Anatomie, Hämatologie, Histologie, Mikrobiologie, Neuroanatomie, Parasitologie, Pathologie, Radiologie, Gastroskopie, Kolonoscopie, Dermatologie und Ophthalmologie.
de.wikipedia.org