Der einzige Unterschied zwischen beiden Gesteinen besteht darin, dass er kein Nephelin aufweist, dafür aber Leucit.
de.wikipedia.org Günterblassit bildet sich spätmagmatisch in Miarolen von Alkalibasalten und tritt dort zusammen mit Nephelin, Leucit, Augit, Phlogopit, Åkermanit, Magnetit, Perowskit, Götzenit und Fluorapatit auf.
de.wikipedia.org Begleitminerale sind unter anderem Aenigmatit, Apophyllit, Arfvedsonit, Astrophyllit, Katapleiit, Eudialyt, verschiedene kaliumhaltige Feldspate, Nephelin, Riebeckit und Sérandit.
de.wikipedia.org Normativ zeichnen sie sich durch 2 bis 5 % Nephelin aus und sind somit an Silicium untersättigte Alkaligesteine.
de.wikipedia.org Die Kuppe wird aus einem Nephelin-Feldspatbasalt gebildet, der durch seine hohen Magnetitgehalt eine starke Abweichung der Kompassnadel verursacht.
de.wikipedia.org