Stellenweise weist der Tonschiefer fein verteilte Pyrit­einschlüsse auf.
de.wikipedia.org Als Begleitminerale traten unter anderem Kudriavit, cadmiumhaltiger Cannizzarit und andere Pb-Bi-As-Sulfosalze sowie Anhydrit, Cristobalit und Pyrit auf.
de.wikipedia.org Als Begleitminerale treten je nach Fundort unter anderem Calcit, Cerussit, Dioptas, zinkhaltiger Dolomit, Duftit, Malachit, Melnikovit, Pyrit, Quarz und Sphalerit.
de.wikipedia.org Diese bestehen im Wesentlichen aus Basalten und Tonen, aber auch Braunkohle, Phosphorit, Kupfererzen, Pyrit, Eisenerzen und Manganerzen.
de.wikipedia.org Der im Gestein enthaltene Pyrit, das sogenannte Katzengold, kommt dadurch in Kontakt mit Sauerstoff.
de.wikipedia.org