So haben sandige Böden (63 µm – 2 mm Korngröße), mit relativ großen, gut verbundenen Poren und einem großen Porenvolumen (30–45 %) die höchsten Infiltrationsraten.
de.wikipedia.org Poren sind die Hohlräume, die kleiner als 2 mm sind und nestartig auftreten.
de.wikipedia.org Die Zellwand ist cutinisiert und besitzt eine aufsitzende Pore an der Spitze.
de.wikipedia.org Ihre Staubbeutel sind langgestreckt oder elliptisch, rückseitig fixiert und bestehen aus zwei parallel stehenden Theken, die sich über Längsschlitze oder Poren an den Spitzen öffnen.
de.wikipedia.org Das Porokarzinom (lateinisch ‚porus‘ aus altgriechisch ‚πὀρος‘, poros, Öffnung, Loch, Pore) ist ein seltener, maligner, vom intraepidermalen Teil des ekkrinen Schweißdrüsenausführungsganges ausgehender, infiltrierend wachsender Tumor.
de.wikipedia.org