Dort gibt es einen vor etwa 180 Jahren gepflanzten Tulpenbaum sowie Akazien, Zypressen, Zedern, Lebensbäume, eine Roteiche und die japanische Schirmtanne als seltene Baumarten.
de.wikipedia.org Außerdem stocken hier standortfremde Gehölze wie Kiefern, Fichten, Roteiche und Rotbuche.
de.wikipedia.org Der Wald hat hauptsächlich Mischwaldcharakter, häufige Baumarten sind Fichte, Kiefer, Rotbuche, Hainbuche, Stieleiche, Roteiche, Bergahorn, Birke und Erle.
de.wikipedia.org Die Roteiche erbringt ihre besten Wuchsleistungen an warmen Standorten ohne Spätfröste auf gut basen-versorgten, tiefgründigen Böden, kann aber auch auf sehr nährstoffarmen Sandböden wachsen.
de.wikipedia.org An markanten Punkten wurden imposante Großgehölze, wie Amerikanische Roteiche, Platane, Silberahorn, gepflanzt.
de.wikipedia.org