Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

надое́дливо
take to task
немецкий
немецкий
английский
английский
etw aufs Korn nehmen перенос. разг.
to attack [or hit out at] sth
etw aufs Korn nehmen
to draw a bead on sth
jdn aufs Korn nehmen перенос. разг.
to start keeping tabs on sb разг.
jdn aufs Korn nehmen перенос. разг.
to have it in for sb разг.
английский
английский
немецкий
немецкий
to take a pot at sb/sth перенос.
jdn/etw aufs Korn nehmen
Korn1 <-[e]s, Körner [o. -e]> [kɔrn, мн. ˈkœrnɐ] СУЩ. ср.
1. Korn (Samenkorn):
Korn
grain
2. Korn (hartes Teilchen):
Korn
grain
3. Korn (Getreide):
Korn
corn no мн.
Korn
grain no мн.
4. Korn kein мн. ФОТО. (Feinstruktur):
Korn
grain
Korn2 <-[e]s, - [o. -s]> [kɔrn] СУЩ. м. (Kornbranntwein)
Korn
corn brandy
Korn
schnapps
Korn3 <-[e]s, -e> [kɔrn] СУЩ. ср.
Korn
front sight
etw aufs Korn nehmen
to draw a bead on sth
etw aufs Korn nehmen перенос. разг.
to attack [or hit out at] sth
jdn aufs Korn nehmen перенос. разг.
to have it in for sb разг.
jdn aufs Korn nehmen перенос. разг.
to start keeping tabs on sb разг.
aufs [aufs]
1. aufs разг. = auf das, auf
2. aufs + превосх.:
aufs Entschiedenste/Grausamste [o. aufs entschiedenste/grausamste]
most decisively/cruelly
aufs Beste [o. aufs beste]
in the best way possible
I. auf [auf] ПРЕДЛОГ
1. auf siehe auch сущ. (gestützt):
auf
on
auf
upon офиц.
auf dem Baum
in the tree
auf der Erde/dem Mond
on earth/the moon
auf dem Hügel/Stuhl
on [or офиц. upon] the hill/chair
auf einem Pferd sitzen
to sit on [or офиц. upon] a horse
auf einem Pferd sitzen
to be mounted
auf der Welt
in the world
2. auf siehe auch сущ. (verweilend):
warst du schon auf der Polizei?
have you already been to the police?
auf dem Bahnhof/der Post
at the station/post office
auf Gleis 6 Zug
at platform 6
auf Gleis 6 Fahrgast
on platform 6
auf einer Insel
on an island
auf Jamaika/den Bahamas
in Jamaica/the Bahamas
auf dem Lande/der Straße
in the country/street
auf See
at sea
auf seinem Zimmer
in one's room
3. auf siehe auch сущ. (tätig):
auf dem Bau/der Post arbeiten
to work on a building site/at the post office
auf der Schule/Universität
at school/university
4. auf siehe auch сущ. (teilnehmend):
[bei jdm] auf Besuch sein
to be visiting [sb]
auf einer Hochzeit/Party
at a wedding/party
auf der Jagd sein
to be hunting
auf Patrouille
on patrol
auf einer Reise
on a journey
auf Urlaub
on holiday брит. [or америк. vacation]
auf [der] Wanderschaft
on one's travels
5. auf siehe auch сущ. (während):
der Schauspieler starb auf der Probe
the actor died during rehearsals
er wurde auf der Jagd erschossen
he was shot while hunting
auf der Rückfahrt
on the way back
auf der Rückfahrt
during [or on] the return journey
6. auf siehe auch сущ. (lagernd):
mein Geld ist auf der Bank/einem Konto
my money is in the bank/an account
auf Lager
in stock
7. auf siehe auch Verb:
auf etw дат. beharren
to insist on sth
auf etw дат. fußen
to be based on sth
II. auf [auf] ПРЕДЛОГ
1. auf siehe auch Verb (hinsetzend):
auf
on [to]
auf
bes. америк. also onto
sie fiel auf den Boden
she fell to the floor
auf den Meeresgrund gesunken
sunk to the bottom of the ocean
auf etw вин. klettern
to climb [on] sth
sich вин. auf etw вин. legen/setzen
to lie/sit down on sth
auf etw вин. schreiben
to write on sth
2. auf siehe auch сущ., Verb (gehend):
auf
to
aufs Meer hinaussegeln
to sail out to sea
auf die Straße gehen
to go into the street
auf jdn/etw zugehen
to approach sb/sth
3. auf siehe auch сущ. (tätig):
auf die Schule/Universität gehen
to go to school/university
4. auf siehe auch сущ. (teilnehmend):
auf
to
auf Urlaub fahren
to go on holiday брит. [or америк. vacation]
5. auf (innerhalb):
die Tapire wurden auf 5 Meter beobachtet
the tapirs were observed from a distance of 5 metres
die Explosion war auf 3 Kilometer zu hören
the explosion could be heard 3 kilometres away
ihn kann ich schon auf 100 Meter erkennen!
I can recognize him from 100 yards!
ich kann es Ihnen nicht auf den Tag genau sagen
I can't tell you exactly to the day
auf den Millimeter genau
exact to a millimeter
der Vogel näherte sich ihr [bis] auf einen Meter
the bird came to within a metre of her
6. auf (dauernd):
auf
for
sie bekam Urlaub auf drei Wochen
she got three weeks' holiday брит. [or америк. vacation]
7. auf регион. (zur Zeit):
das Taxi ist auf 7 Uhr bestellt
the taxi has been hired for 7 o'clock
auf den Abend
in the evening
auf diesen Augenblick
at this/that moment
auf bald/morgen!
see you soon/tomorrow!
auf Weihnachten
at Christmas
8. auf (nach):
auf Regen folgt Sonnenschein
sunshine follows rain
auf Regen folgt Sonnenschein
rain is followed by sunshine
die Nacht von Dienstag auf Mittwoch
Tuesday night
in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai
in the night of 2 May
von einem Tag auf den anderen
from one day to the next
9. auf (wiederholend):
Welle auf Welle
wave after [or upon] wave
10. auf siehe auch сущ. (nach Art):
komm mir bloß nicht auf die wehleidige Tour!
don't try the weepy approach on me!
Länder auf „a“
countries ending in “a”
auf Deutsch/Schwedisch
in German/Swedish
auf englische Art
English style
jdn auf Katholisch erziehen
to give sb a Catholic upbringing
auf das [o. aufs] ...
most ...
auf das [o. aufs] Grausamste/Herzlichste [o. grausamste/herzlichste]
most cruelly/sincerely
11. auf siehe auch сущ., Verb (zwecks):
auf
for
bleib doch noch auf einen Tee
won't you stay for a cup of tea?
auf jds Wohl trinken
to drink to sb's health
12. auf siehe auch сущ., Verb (aufgrund):
auf etw вин. [hin] antworten
to answer [or reply to] sth
auf jds [wiederholte] Aufforderung [hin]
at [or in response to] sb's [repeated] request
auf jds Initiative [hin]
on sb's initiative
auf jds Veranlassung/Vorschlag [hin]
at sb's orders/suggestion
13. auf (pro):
auf jeden entfallen 100 Euro
each receives €100
1 Teelöffel Salz auf einen/zwei Liter Wasser
1 teaspoon of salt to one litre/two litres of water
14. auf (prostend):
auf Ihre Gesundheit!
your health!
auf uns!
to us!
auf den Erfolg!
to our/your success!
15. auf (einladend):
die Runde geht auf mich!
this round is on me!
auf wen geht das Bier?
who's paying for the beer?
16. auf разг. (verfolgend):
auf ihn!
[go and] get him!
17. auf siehe Verb:
auf jdn achten
to keep an eye on sb
sich вин. auf etw вин. freuen
to look forward to sth
18. auf siehe прил.:
böse auf jdn
cross with sb
erpicht auf etw вин.
keen on sth
19. auf siehe сущ.:
in der Hoffnung auf etw вин.
in the hope of sth
das Recht auf etw вин.
the right to sth
III. auf [auf] МЕЖД.
1. auf:
auf (aufstehen)
up you get!
auf (an Tier a.)
up!
Sprung auf! marsch, marsch! ВОЕН.
up! at the double!
2. auf (los):
auf
come on!
auf zur Kneipe!
come on, let's get to the pub!
auf nach Italien!
Italy, here we come!
3. auf разг. (öffnen):
Fenster auf!
open the window!
Augen auf!
keep your eyes open [or peeled] [or брит. also skinned] !
4. auf (aufsetzen):
Helme/Masken/Hüte auf!
helmets/masks/hats on!
IV. auf [auf] НАРЕЧ.
1. auf (nach oben):
auf und ab [o. nieder]
up and down
das Auf und Ab des Lebens перенос.
the ups and downs of life
das Auf und Ab des Lebens перенос.
life's ups and downs
auf und davon разг.
up and away
sie sind schon auf und davon
they've already legged it разг.
2. auf разг. (nicht geschlossen):
auf bleiben/sein
to stay/be open
3. auf разг. (nicht verschlossen):
auf bleiben/sein
to stay/be open [or unlocked]
4. auf разг. (nicht im Bett):
auf bleiben/sein
to stay/be up
sie sind immer früh/spät auf
they're early/late risers
5. auf (hin und her):
auf und ab [o. nieder]
up and down
auf und ab [o. nieder]
to and fro
6. auf siehe auch прил., сущ.:
von Grund auf
from scratch
von Jugend auf
since one's young days
von klein auf
since one was a child
V. auf [auf] СОЮЗ
1. auf шутл. устар. (damit):
auf dass ...
so that ...
auf dass ihr kein Leid widerfährt
lest she suffer офиц.
2. auf высок. (wünschend):
auf dass ...!
that ...!
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Das Sturmgewehr hat eine offene Visierung im Tragegriff, die aus einer verschiebbaren Lochkimme, vorkalibriert für Entfernungen von 50 bis 200 m, und einem Korn besteht.
de.wikipedia.org
Schleifen ist ein spanendes Verfahren, bei dem jedes Korn, das mit dem Material in Berührung kommt, einen winzigen Span aus dem Material trennt.
de.wikipedia.org
Dieses Gebäude wurde ursprünglich als Korn- und Salzspeicher genutzt.
de.wikipedia.org
Der alte wurde bereits 1867 wegen Baufälligkeit abgerissen und diente wohl dem Befördern von Korn auf den Dachstuhl zur Lagerung.
de.wikipedia.org
Mit Verordnung wurde bestimmt, dass der bisherige Münzfuß bestehen bleibt und ein Remedium am Korn nicht gestattet ist, am Schrot höchstens ¼%.
de.wikipedia.org