Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

периодически
commissioning engineer
In·ge·ni·eur(in) <-s, -e> [ɪnʒeˈni̯ø:ɐ̯] СУЩ. м.(ж.)
Ingenieur(in)
engineer
I. un·ge·niert [ˈʊnʒeni:ɐ̯t] ПРИЛ.
ungeniert
uninhibited
ungeniert
unembarrassed
ungeniert
unconcerned
II. un·ge·niert [ˈʊnʒeni:ɐ̯t] НАРЕЧ.
ungeniert
uninhibitedly
ungeniert
freely
kon·ge·ni·al [kɔngeˈni̯a:l] ПРИЛ. высок.
kongenial
congenial
Ber·ge·nie <-, -n> [bɛrˈge:ni̯ə] СУЩ. ж. БОТАН.
Bergenie
saxifrage
Ge·ni·en [ˈge:niən]
Genien мн. от Genius
Ge·ni·us <-, Genien> [ˈge:ni̯ʊs, мн. ˈge:ni̯ən] СУЩ. м.
1. Genius (Genie):
Genius
genius
2. Genius (schöpferischer Geist):
Genius
genius
Ge·nie·ßer(in) <-s, -> СУЩ. м.(ж.)
Genießer(in)
gourmet
ein stiller Genießer
sb who knows how to enjoy life in his own quiet way [or брит. on the quiet]
ein stiller Genießer sein
to know how to enjoy life on the quiet [or in one's quiet way]
ein stiller Genießer von etw дат. sein
to know how to enjoy sth in one's quiet way
ge·nie·ren* [ʒeˈni:rən] ГЛ. возвр. гл.
sich вин. [vor jdm] genieren
to be embarrassed [or shy] [in front of sb]
genieren Sie sich nicht!
don't be shy!
sich вин. für etw вин. genieren
to be embarrassed about sth
sich вин. genieren, etw zu tun
to not like doing sth
ge·nieß·bar ПРИЛ.
genießbar (essbar)
edible
genießbar (trinkbar)
drinkable
nicht genießbar sein разг.
to be unbearable
ge·nie·ßen <genießt, genoss, genossen> [gəˈni:sn̩] ГЛ. перех.
1. genießen (auskosten):
etw genießen
to enjoy [or relish] sth
etw genießen (bewusst kosten)
to savour [or америк. -or] sth
2. genießen (zu sich nehmen):
etw genießen (essen)
to eat sth
etw genießen (trinken)
to drink sth
nicht zu genießen sein
to be inedible
3. genießen высок. (erfahren):
etw genießen
to enjoy sth
Выражения:
nicht zu genießen sein разг.
to be unbearable
I. schwin·gen <schwingt, schwang, geschwungen> [ˈʃvɪŋən] ГЛ. перех. +haben
1. schwingen (mit etw wedeln):
etw schwingen
to wave sth
2. schwingen (mit etw ausholen):
etw schwingen
to brandish sth
er schwang die Axt
he brandished the axe
3. schwingen (hin und her bewegen):
jdn/etw schwingen
to swing sb/sth
der Dirigent schwingt seinen Taktstock
the conductor flourishes his baton
Fahnen schwingen
to wave flags
das Tanzbein schwingen
to shake a leg перенос.
4. schwingen С.-Х.:
Flachs schwingen
to swingle flax
II. schwin·gen <schwingt, schwang, geschwungen> [ˈʃvɪŋən] ГЛ. неперех.
1. schwingen +haben (vibrieren):
schwingen
to vibrate
schwingen Brücke
to sway
etw zum Schwingen bringen
to make sth [or cause sth to] vibrate
2. schwingen +sein (hin- und herpendeln):
[an etw дат.] [irgendwohin] schwingen
to swing [somewhere] [on sth]
im Sport mussten wir heute an die Ringe und schwingen
we had to swing on the rings in PE today
3. schwingen +haben высок. (mitschwingen):
etw schwingt [in etw дат.]
sth can be heard [or detected] [in sth]
in seinen Worten schwang eine gewisse Bitterkeit
his words hinted at a certain bitterness
4. schwingen +haben ФИЗ.:
schwingen Wellen
to oscillate
5. schwingen +sein (beim Skifahren):
schwingen
to swing
6. schwingen +haben швейц. (ringen):
schwingen
≈ to wrestle
7. schwingen +sein швейц.:
obenauf [o. obenaus] schwingen (die Oberhand gewinnen)
to gain the upper hand
III. schwin·gen <schwingt, schwang, geschwungen> [ˈʃvɪŋən] ГЛ. возвр. гл. +haben
1. schwingen (sich schwungvoll bewegen):
sich вин. auf etw вин./in etw вин. schwingen
to jump [or leap] onto/into sth
sich вин. aufs Fahrrad schwingen
to hop on one's bike
sich вин. auf den Thron schwingen перенос.
to usurp the throne
2. schwingen (schwungvoll überspringen):
sich вин. über etw вин. schwingen
to jump [or leap] over sth
sich вин. über etw вин. schwingen Turner
to vault [sth]
3. schwingen высок. (sich ausgedehnt erstrecken):
sich вин. schwingen
to stretch out
Re·de <-, -n> [ˈre:də] СУЩ. ж.
1. Rede (Ansprache):
Rede
speech
die Rede des Präsidenten
the President's speech
die Rede des Präsidenten
the speech given by the President
eine Rede halten [o. разг. schwingen]
to make [or give] a speech
2. Rede (Gespräch):
Rede
conversation
Rede
talk
er brachte die Rede auf ein anderes Thema
he turned the conversation to another subject
es ist von etw/jdm die Rede
there is talk [or mention] of sth/sb
wovon ist die Rede?
what's it [all] about?
wovon ist die Rede?
what are you talking about?
es ist die Rede davon, dass ...
it is being said that ...
es ist die Rede davon, dass ...
people are saying that ...
von dir war gerade die Rede
we were just talking about you
aber davon war doch nie die Rede!
but no one was ever talking about that!
jdm in die Rede fallen
to interrupt sb
die Rede kam auf jdn/etw
the conversation [or talk] turned to sb/sth
der in Rede stehende Fall офиц.
the case in question
die in Rede stehende Person офиц.
the person in question
3. Rede (Äußerungen):
Rede
talk
Rede
words мн.
[das war schon immer] meine Rede!
that's what I've always said!
ihre frechen Reden
her cheek
das sind nur Reden
those are just words
das sind nur Reden
that's just talk
dumme Reden führen
to talk nonsense
Rede und Gegenrede
dialogue
große Reden führen [o. разг. schwingen]
to talk big разг.
kluge/lockere Reden
clever/loose talk
4. Rede (Gerücht, Nachrede):
Rede
rumour
kümmere dich doch nicht um die Reden der Leute!
don't worry [about] what people say!
es geht die Rede, dass ...
there's a rumour that ...
es geht die Rede, dass ...
rumour has it that ...
es geht die Rede, dass ...
it is rumoured that ...
5. Rede (Vortrag):
Rede
rhetoric
in freier Rede
without notes
sie hat es in freier Rede vorgetragen
she spoke about it without notes
die Kunst der Rede
the art of rhetoric
6. Rede ЛИНГВ.:
Rede
speech
direkte [o. wörtliche]/indirekte Rede ЛИНГВ.
direct/indirect speech
gebundene/ungebundene Rede
verse/prose
Выражения:
[jdm] Rede und Antwort stehen
to justify oneself [to sb]
der Minister wollte den Journalisten Rede und Antwort stehen
the minister wanted to give the journalists a full explanation
[jdm] für etw вин. Rede und Antwort stehen
to account [to sb] for sth
langer [o. der langen] Rede kurzer Sinn посл.
to cut a long story short
von etw дат. kann keine Rede sein
sth is out of the question
von etw дат. kann keine Rede sein
there can be no question of sth
von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine Rede sein
another trip this year is out of the question
jdn [für etw вин.] zur Rede stellen
to take sb to task [for [or about] sth]
nicht der Rede wert sein
to be not worth mentioning
das ist doch nicht der Rede wert!
don't mention it!
das ist doch nicht der Rede wert!
it's not worth mentioning!
Luft <-, лит. Lüfte> [lʊft, мн. ˈlʏftə] СУЩ. ж.
1. Luft kein мн. (Atmosphäre):
Luft
air no мн.
frische/verbrauchte Luft
fresh/stale air
er ist den ganzen Tag an der frischen Luft
he is out in the open all day
an die [frische] Luft gehen
to get [or grab] some fresh air
Luft an etw вин. kommen lassen
to let the air get to sth
die Luft aus etw дат. [heraus]lassen
to let the air out of sth
die Luft aus einem Reifen lassen
to let down a tyre
[frische] Luft schnappen разг.
to get [or grab] some [fresh] air
die Luft ist zum Schneiden разг.
the air is stale as anything
die Luft ist zum Schneiden разг.
there's a terrible fug
2. Luft (Atem):
Luft
breath
jdm die Luft abdrücken разг.
to strangle sb
jdm die Luft abdrücken перенос. a.
to ruin sb
die Luft anhalten
to hold one's breath
jdm die Luft zum Atmen nehmen разг.
to cut off sb's air supply
jdm die Luft zum Atmen nehmen перенос.
to totally dominate sb
keine Luft mehr bekommen [o. разг. kriegen]
to not be able to breathe
wieder Luft bekommen [o. разг. kriegen] (wieder atmen können)
to be able to breathe again
wieder Luft bekommen [o. разг. kriegen] (wieder atmen können)
to get one's breath back
wieder Luft bekommen [o. разг. kriegen] (wieder durchatmen können)
to be able to breathe freely again
jdm bleibt [vor Erstaunen] die Luft weg
sb is flabbergasted
jdm bleibt vor Schmerzen die Luft weg
sb is overcome by [or with] pain
jdm geht die Luft aus разг.
sb is running out of steam
[tief] Luft holen
to take a deep breath
nach Luft ringen
to struggle for breath
nach Luft schnappen разг.
to gasp for breath
nach Luft schnappen (wirtschaftlich in einer schlechten Lage sein)
to struggle to keep one's head above water
3. Luft мн. geh (Raum über dem Erdboden):
Luft
air no мн.
langsam erhob sich der Ballon in die Luft
the balloon rose slowly into the air
ein Vogel schwingt sich in die Lüfte высок.
a bird takes to the skies
in der Luft
in midair
in die Luft fliegen [o. gehen] разг.
to explode
etw in die Luft sprengen [o. jagen] разг.
to blow up sth отдел.
[vor Freude] in die Luft springen
to jump [for joy]
in die Luft starren [o. gucken разг.]
to stare into space
4. Luft (Wind):
linde [o. laue] Lüfte высок.
gentle [or soft] [or light] breeze
5. Luft kein мн.:
Luft (Platz)
space no мн.
Luft (Platz)
elbow room
Luft (Freiheit)
leeway
Luft (Zeit)
time
jeder Künstler braucht Luft zur freien Entfaltung
every artist needs space to develop freely
ich rufe dich an, sobald ich etwas Luft habe
I'll give you a ring as soon as I've got a moment to spare
wir haben noch genügend Luft
we've still got plenty of time
lass etwas Luft zwischen den beiden Schränken
leave some space between the two cupboards
in etw дат. ist noch Luft drin разг.
to still have leeway in sth
Luft schaffen [o. machen] für etw вин.
to make space [or room] for sth
Выражения:
sich вин. in Luft auflösen (spurlos verschwinden)
to vanish into thin air
sich вин. in Luft auflösen (nicht realisiert werden)
to come to nothing
jdn wie Luft behandeln
to cold-shoulder sb
jdn wie Luft behandeln
to give sb the cold shoulder
irgendwo ist [o. herrscht] dicke Luft разг.
there is a tense [or bad] atmosphere somewhere
hier herrscht dicke Luft
trouble is brewing
aus der Luft gegriffen sein
to be completely made up [or a total fabrication]
[schnell] in die Luft gehen разг.
to [be quick to] blow one's top [or hit the roof] разг.
gesiebte Luft atmen шутл. разг.
to be behind bars
nun halt mal die Luft an! разг. (hör auf zu reden!)
put a sock in it! разг.
nun halt mal die Luft an! (hör auf zu übertreiben!)
come on! разг.
in der Luft hängen разг. Person
to be in limbo [or [left] in the dark]
in der Luft hängen Sache
to be up in the air
von Luft und Liebe leben шутл. разг.
to live off fresh air alone
nicht von Luft [und Liebe] leben können
to not to be able to live off fresh air alone
es liegt etwas in der Luft
there's sth in the air
etw дат. Luft machen
to give vent to sth
sich дат. Luft machen
to give vent to one's feelings
aus etw дат. ist die Luft raus разг.
sth has fallen flat [or run out of steam]
die Luft rauslassen разг.
to calm down
die Luft rauslassen разг.
to cool it разг.
die Luft ist rein разг.
the coast is clear разг.
die Luft reinigen
to clear the air
Luft für jdn sein разг.
to not exist as far as sb is concerned
er ist Luft für mich разг.
I totally ignore him
jdn an die [frische] Luft setzen [o. befördern] смягч. разг. (jdn hinauswerfen)
to throw sb out
jdn an die [frische] Luft setzen [o. befördern] смягч. разг. (jdn hinauswerfen)
to show sb the door
jdn an die [frische] Luft setzen [o. befördern] смягч. разг. (jdn hinauswerfen)
to send sb packing
jdn an die [frische] Luft setzen [o. befördern] (jdn fristlos entlassen)
to sack sb
jdn/etw in der Luft zerreißen (sehr wütend auf jdn sein)
to make mincemeat of sb/sth
jdn/etw in der Luft zerreißen (jdn scharf kritisieren)
to tear sb to pieces
Be·cher <-s, -> [ˈbɛçɐ] СУЩ. м.
1. Becher (Trinkgefäß):
Becher
glass
Becher
tumbler
Becher (aus Plastik)
beaker
Becher (für Wein)
goblet
Becher (für Tee/Kaffee)
mug
2. Becher (becherförmige Verpackung):
Becher
carton
Becher
tub
ein Becher Eis
a carton of ice-cream
3. Becher швейц. (Bierglas):
Becher
mug
4. Becher БОТАН. (Hülle):
Becher
cup
Becher
cupule
Lilangeni СУЩ. м. ФИНАНС.
Lilangeni (SZL, Währung Swasilands)
lilangeni
zum Ruhen bringen phrase ФИНАНС.
zum Ruhen bringen
make dormant
stringent ПРИЛ. КОНТРОЛ.
stringent
stringent
nachweisliche Erfolge erbringen phrase БУХГ.
nachweisliche Erfolge erbringen
establish a positive track record
gewinnbringend, Gewinn bringend ПРИЛ. БУХГ.
gewinnbringend
earning
gewinnbringend
income earning
gewinnbringend
profitable
gewinnbringend, Gewinn bringend НАРЕЧ. БУХГ.
gewinnbringend
in a profitable manner
Präsens
ichgenieremich
dugenierstdich
er/sie/esgeniertsich
wirgenierenuns
ihrgenierteuch
siegenierensich
Präteritum
ichgeniertemich
dugeniertestdich
er/sie/esgeniertesich
wirgeniertenuns
ihrgenierteteuch
siegeniertensich
Perfekt
ichhabemichgeniert
duhastdichgeniert
er/sie/eshatsichgeniert
wirhabenunsgeniert
ihrhabteuchgeniert
siehabensichgeniert
Plusquamperfekt
ichhattemichgeniert
duhattestdichgeniert
er/sie/eshattesichgeniert
wirhattenunsgeniert
ihrhatteteuchgeniert
siehattensichgeniert
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Der Becher wurde erst 1968 wiederentdeckt, seine Geschichte aber bereits im 19. Jahrhundert über einer Lithografie bekannt.
de.wikipedia.org
Die zweite Szene zeigt ihn auf zwei Frauen in vornehmer Kleidung zureitend; die eine hält eine Flasche und die andere einen Becher.
de.wikipedia.org
Bei einigen Arten ist die Blütenhülle zu einem 4–6-seitigen, fleischigen, gestutzten Becher verwachsen.
de.wikipedia.org
Im Kloster waren auch Goldschmiede beschäftigt, die für den Gottesdienst benötigte Gerätschaften wie Becher, Abendmahlskelche, Hostien und Kreuze herstellten.
de.wikipedia.org
Das ist meist ein kleiner Becher aus Metall der sich nach unten leicht konisch verjüngt bis zu einem etwas kleineren Durchmesser als die aufzunehmende Kerze.
de.wikipedia.org
Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)
[...]
Service-/inbetriebnahme-ingenieur frequenzumrichter (m/w) sms elotherm entwickelt, produziert und vertreibt weltweit technisch führend…vor 1 Woche, 5 Tagen in yourfirm.de
[...]
jobs.trovit.de
[...]
Project manager - outstanding career development - $180k package the company a leading queensland contractor with ambitious growth plan…$180,000 pkg 4 days, 4 hours ago in jobs.com.au - Also found in mycareer.com.au
[...]
[...]
Neben Elektronikern für Geräte und Systeme, Industriekaufleuten und Inbetriebnahme-Ingenieuren, bzw. -Technikern sind z.B. zunehmend IT-Spezialisten gefragt, etwa für die Entwicklung von Standardisierungsprozessen.
[...]
www.cemat.de
[...]
Alongside electronics engineers for devices and systems, industrial sales managers and commissioning engineers and technicians, IT specialists are also increasingly sought after to develop standardization processes, for example.
[...]
[...]
Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Personal aus den Bereichen Bedienung, Wartung und Instandsetzung sowie an Konstruktions- und Inbetriebnahme-Ingenieure.
[...]
www.schenckprocess.com
[...]
The range of courses on offer is basically aimed at staff from operations, maintenance and repairs as well as construction and commissioning engineers.
[...]