Eine großzügige Verwendung von Klammern gilt im deutschen Schriftsatz als schlechter Stil, Gedankenstriche oder die Auflösung von Schachtelsätzen werden meist bevorzugt.
de.wikipedia.org Ebenso fehlen typografisch korrekte Gedankenstriche und Anführungszeichen, die Typografie beschränkt sich auf den Schreibmaschinensatz.
de.wikipedia.org Der Gedankenstrich ersetzt das fehlende Verb, „als ob es zu schrecklich wäre, darüber zu sprechen, was mit den Worten passiert, die nicht dem wahren Sprechen dienen.
de.wikipedia.org Auch Gedankenstriche, die einen Satzteil einschieben, werden oft beim Lesen durch Pausen ersetzt und mit veränderter Intonation gelesen.
de.wikipedia.org Unter diesen Zeichen sind unter anderem die in gängigen Typografien üblichen Anführungszeichen („…“), der Gedankenstrich (–), der echte Apostroph (’) und die in Büchern und Zeitungen häufig verwendeten Chevrons (»…«).
de.wikipedia.org