Die Strukturanalyse geht von der Spitzenkennzahl der Eigenkapitalrentabilität aus und betrachtet die Unternehmenseffizienz differenziert durch die Rentabilität, Ergebnisbildung, Kapitalstruktur und Kapitalbildung mittels der Bilanz-Kennziffern bzw. der Ertragskraft- und Risiko-Kennzahlen.
de.wikipedia.org Zahlreiche neue Banken entstanden, die zur Kapitalbildung beitrugen.
de.wikipedia.org Zu viele Menschen seien außerhalb des Rentensystems, und die Kapitalbildung mithilfe der Rentenfonds sei recht teuer.
de.wikipedia.org Neben Bankkrediten, investitionsbereiten adeligen Großgrundbesitzern, vermögenden Kaufleuten und Handwerkern sowie einem Überschüsse abwerfenden, florierenden Kolonialhandel trug zur Kapitalbildung auch bei, dass der Lohnarbeiterschaft nur minimale Löhne gezahlt wurden.
de.wikipedia.org Befürworter weisen darauf hin, dass eine verstärkte Kapitalbildung tendenziell zu einem sinkenden Zinsniveau und damit zu besseren Wachstumschancen der Wirtschaft, gleichzeitig aber auch zu sinkenden Kapitalrenditen führt.
de.wikipedia.org