1882 beschrieb er erstmals das klinische Bild des Angioödems, das nach ihm benannte Quincke-Ödem.
de.wikipedia.org An weiteren Ursachen sind zu nennen das Quincke-Ödem, Insektenstiche, allergische Ödeme, bösartige Tumoren im Kehlkopfbereich sowie Bestrahlungen im Rahmen einer Strahlentherapie.
de.wikipedia.org Bei Gewebeproben bildet sich aufgrund von Ödemen eine Lage elektrisch passiver toter Zellen um den Schnitt herum.
de.wikipedia.org Als unerwünschte Arzneimittelwirkung können auftreten: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Ödeme sowie gelegentlich Albträume, Sehstörungen, Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie).
de.wikipedia.org Unter anderem folgende Symptome können Anzeichen einer Gestose sein: Bluthochdruck, vermehrte Eiweißausscheidung im Urin, Ödeme, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Krampfanfall, Schmerzen im rechten Oberbauch.
de.wikipedia.org