Nach der Leinweberei verdienten sich die Einwohner den Lebensunterhalt mit der Korbflechterei.
de.wikipedia.org Die Leinweberei, insbesondere die Drillichherstellung, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren so, dass um 1810 bereits an 126 Webstühlen gefertigt wurde.
de.wikipedia.org Weitere Textilindustriezweige waren die Seidenweberei, Baumwollspinnerei und -Weberei, Flachsspinnerei und Leinweberei, Junteweberei, Baumwolldruckerei, Färberei und Appretur, Bandfabrikation, Wirkerei und Spitzenfabrikation.
de.wikipedia.org Nagelschmieden, Marktschuhmacherei, Brauerei, Brennerei, Tabakfabrikation, Färberei und Leinweberei existierten als wirtschaftliche Einkommensquellen.
de.wikipedia.org Haupterwerbsquellen bildeten der Feldbau, die Leinweberei, die Töpferei und der Handel.
de.wikipedia.org