Der Quotient kann durchaus wieder ein von verschiedenes liminales Ideal enthalten; diese Beobachtung führt zum wichtigen Begriff der postliminalen C*-Algebra.
de.wikipedia.org Der Taille-Hüft-Quotient gibt das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang an.
de.wikipedia.org Dazu wird der Quotient zwischen den beiden Varianzen gebildet und ein Schwellenwert gesucht, bei dem dieser möglichst groß (maximal) wird.
de.wikipedia.org Diese Charakterisierung kann genutzt werden, um zu zeigen, dass Summe, Differenz, Produkt und Quotient von über algebraischen Elementen wieder algebraisch über sind.
de.wikipedia.org Bei identischem Startwert und einem Quotienten von ergibt sich hingegen die geometrische Reihe: 1, 1 +, 1 + +, 1 + + +, …, also 1,,,, … mit dem Grenzwert.
de.wikipedia.org