Die Uhrmacher-Analogie ist ein teleologisches Argument zur Unterstützung der Ansicht, dass das Universum, oder Teile davon, durch das Wirken intelligenten Bewusstseins entstanden sind.
de.wikipedia.org Gelernte Uhrmacher entwickelten wenig später billigere Uhren, die das gleiche leisteten.
de.wikipedia.org Ätztechnik und Kunststoffspritzguss machen Strukturen möglich, die früher vergleichsweise Goldschmieden und Uhrmachern vorbehalten waren.
de.wikipedia.org Hauptsächlich verdienten die jüdischen Familienväter ihren Lebensunterhalt als Kaufleute (auch Schuhwarenhändler, Textilkaufleute), als Viehhändler, Landesproduktenhändler, Metzger, Tabakwarenhändler, als Uhrmacher oder Schuhmacher.
de.wikipedia.org Durch die Freundschaft mit einem Uhrmacher erwarb er zusätzliche feintechnische Kenntnisse.
de.wikipedia.org