латинско » немецкий

initus1

P. P. P. v. ineo

Смотри также in-eō

I . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB intr

1.

hineingehen, einziehen (in m. Akk) [ in urbem; in villam ]

2.

anfangen, beginnen
bei Frühlingsanfang
von früher Jugend an

II . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB trans

1.

etw. betreten [ agrum Romanum; domum; übtr iter antreten; somnum einschlafen; convivia besuchen ]

2. (v. Tieren)

bespringen [ vaccam ]

3. (eine Zeit)

beginnen
nach Beginn

4. (eine Tätigkeit, ein Amt u. a.)

antreten, übernehmen, beginnen [ magistratum; consulatum; proelium; suffragia zur Abstimmung schreiten, abstimmen ]

5. (Bündnis, Verträge, Geschäfte)

eingehen, (ab)schließen [ societatem; Veneris foedus Liebesbund; nexum sich verpflichten (als Schuldknecht) ]

6.

einen Entschluss (Plan) fassen (alcis rei o. de re; m. Infin o. indir. Frages.)

7.

bei jmdm. Gnade finden o. sich beliebt machen

fīnitimus, fīnitumus (ältere Form) <a, um> (finis)

1.

angrenzend, benachbart [ civitas; regio; bellum in der Nachbarschaft; arma der Grenznachbarn ]

2. übtr

nahe stehend, nahe liegend, verwandt, ähnlich [ oratori poëta; huic generi historia ]

initiō1 <initiāre> (initium)

1. (in einen geheimen Gottesdienst)

einweihen (in etw.: Abl) [ ritu Cereris; sacris; Bacchis ]

2. vor- u. nachkl. übtr

einführen [ puerum in die Bürgerliste eintragen lassen ] aliis litteris initiari andere Studien treiben

initiālis <e> (initium) nachkl.

anfänglich

Epidaurus, Epidauros <ī> f

Stadt in der Argolis auf der Peloponnes, Kultstätte des Äskulap

hippūrus, hippūros <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

ein Fisch (viell. Goldkarpfen)

genitūra <ae> f (gigno) nachkl.

1.

Zeugung

2.

Geburtsstunde; Stand der Gestirne bei der Geburt

initia <ōrum> SUBST nt im Pl (ineo)

1.

Grundstoffe, Elemente

2. Tac.

Ursprung, Abstammung, Herkunft [ obscura; clara ]

3. Tac.

Regierungsantritt [ Tiberii ]

4.

Anfangsgründe (einer Wissenschaft), die ersten Lehrsätze [ philosophiae ]

5. PHILOS

Prinzip [ cognoscendi Erkenntnisprinzip ]

6.

(Einführung in einen) Geheimkult, Mysterien [ Cereris; Bacchi ]
initia meton.
Kultgeräte, die b. derartigen Zusammenkünften gebraucht wurden

crīnītus <a, um> (crinis)

1. poet; nachkl.

behaart, bes. langhaarig [ Apollo; puella; galea m. (Helm-)Busch ]

2.

Komet

initium <ī> nt (ineo) (örtl. u. zeitl.)

Eingang, Anfang, Beginn [ silvae; belli; anni; orationis ]
etw. geht aus von
initium im Pl
die Anfänge

I . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB intr

1.

hineingehen, einziehen (in m. Akk) [ in urbem; in villam ]

2.

anfangen, beginnen
bei Frühlingsanfang
von früher Jugend an

II . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB trans

1.

etw. betreten [ agrum Romanum; domum; übtr iter antreten; somnum einschlafen; convivia besuchen ]

2. (v. Tieren)

bespringen [ vaccam ]

3. (eine Zeit)

beginnen
nach Beginn

4. (eine Tätigkeit, ein Amt u. a.)

antreten, übernehmen, beginnen [ magistratum; consulatum; proelium; suffragia zur Abstimmung schreiten, abstimmen ]

5. (Bündnis, Verträge, Geschäfte)

eingehen, (ab)schließen [ societatem; Veneris foedus Liebesbund; nexum sich verpflichten (als Schuldknecht) ]

6.

einen Entschluss (Plan) fassen (alcis rei o. de re; m. Infin o. indir. Frages.)

7.

bei jmdm. Gnade finden o. sich beliebt machen

in-iciō <icere, iēcī, iectum> (in-¹ u. iacio)

1.

hineinwerfen, -bringen, -legen, -tun (in m. Akk; Dat) [ lapides; tela; milites in naves einschiffen; ignem tectis; opus flammis; vestem flammae ]
sich (hinein)stürzen [ in medios hostes; morti ]

2. (Affekte)

inicio übtr
einjagen, einflößen [ alci timorem, spem, formidinem, terrorem mortis, religionem ]

3.

verursachen, hervorrufen, bewirken [ certamen; tumultum civitati; arma regnis ]

4. (im Gespräch od. in einer Rede)

einfließen lassen, erwähnen [ mentionem de re; periculum mortis m. dem Tode drohen ]

5. (m. Dat)

auf, an, über etw. werfen o. legen [ alcis collo bracchia umarmen; alci terram jmd. beerdigen; alci vim telorum entgegenschleudern; (flumini) pontem ]

6. (Fesseln)

anlegen [ alci catenas, vincula; cervicibus laqueum Strick um den Hals;
inicio übtr
frena licentiae ]

7. (Kleider)

über-, umwerfen, anlegen [ sibi vestem; alci pallium ]

8.

a. (m. Dat)

gewaltsam Hand legen an [ übtr quieti alcis jmd. aus der Ruhe reißen ]

b. (m. Dat)

jmd. vor Gericht laden o. schleppen;

c.

etw ohne richterl. Entscheidung in Besitz nehmen, von etw. Besitz ergreifen, etw. für sein Eigentum erklären [ spoliis alcis ]
sich jmds. bemächtigen [ virgini ]

in-igō <igere, ēgī, āctum> (in-¹ u. ago)

hineintreiben [ oves in stabula ]

inīqua <ae> f (iniquus)

Feindin

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina