латинско » немецкий

marceō <marcēre, – –>

1.

matt, schlaff, kraftlos, träge sein

2. Mart.

welk sein

marcor <ōris> m (marceo) nachkl.

Schlaffheit, Trägheit

marra <ae> f nachkl.

1.

Hacke

2.

eiserner Haken

marīta <ae> f (maritus) poet; nachkl.

Ehefrau, Gattin

marisca <ae> f (mariscus) vor- u. nachkl.

1. → ficus marisca

2. MED

Feigwarze

Mārcus <ī> m (Mars)

m. Vorname, Abk. M

Marea <ae> f

See u. Stadt in Unterägypten b. Alexandria, Weinbaugebiet

margō <ginis> m u. f

1.

Rand [ scuti ]

2. poet; nachkl.

Grenze, Mark [ imperii ]

Marīca <ae> f

altital. Göttin od. Nymphe, der b. Minturnä am Liris (etwa 120 km südöstl. v. Rom) ein Eichenhain (lucus Maricae) geweiht war.

martyr <yris> m u. f (griech. Fw.) Eccl.

(Glaubens-, Blut-)Zeuge, Märtyrer(in)

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

Marsyās, Marsya <ae> m

1.

ein phrygischer Satyr, Flötenspieler, der Apollo großsprecherisch zum Wettstreit herausforderte; Apollo, der Kithara spielte, sang begleitend zu seinem Spiel, was Marsyas nicht vermochte; es war ausgemacht, der Sieger solle m. dem Besiegten nach Belieben verfahren dürfen; Marsyas unterlag, u. Apollo zog ihm b. lebendigem Leibe die Haut ab.

2.

Nebenfluss des Mäander in Phrygien (Kleinasien)

marmor <oris> nt (griech. Fw.)

1.

Marmor
marmor im Pl
Marmorplatten, -blöcke
marmor poet; nachkl.
Marmorbrüche

2. poet; nachkl. meton.

a.

Kunstwerk aus Marmor, Marmordenkmal, -bild

b.

Marmorgebäude

c.

Marmorfußboden

d.

Meilenstein aus Marmor

3.

Marmorart

4. poet

übh. Stein

5. poet übtr

glänzende Meeresfläche

Tycha <ae> f

Stadtteil v. Syrakus, der v. einem Tempel der Tyche (Fortuna) seinen Namen erhalten hatte

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina