латинско » немецкий
Вы видите похожие результаты hoce , hoc , toga , tono и tot

I . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB intr

1.

donnern
Donnerrosse Jupiters
tonat unpers
es donnert
tonans Subst
der Donnerer = Jupiter, Saturn

2. poet übtr

laut ertönen, (er)dröhnen

3. (v. Redner u. Rede)

m. Donnerstimme reden

II . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB trans poet

m. Donnerstimme ertönen lassen [ verba ]
tono poet
singen von [ ore deos; aspera bella ]

toga <ae> f (tego, eigtl. „Bedeckung“)

1.

Toga, das offizielle Obergewand der Römer, die danach togati od. gens togata hießen; es wurde in Friedenszeiten getragen; auch Bekleidung der Dirnen, da sie die Stola nicht tragen durften; die Toga bestand aus Wolle und hatte einen geraden und einen halbkreisförmigen Saum; sie wurde so über die linke Schulter geworfen, dass sie bis auf die Füße herabhing u. die linke Hand u. der rechte Arm frei blieben; die Toga war gew. weiß u. unverbrämt [ pura, virilis ]; Trauernde u. Angeklagte trugen eine dunkle bis schwarze Toga [ pulla, sordida ]; Amtsbewerber erschienen öffentl. in glänzend weißer Toga [ candida ]; freigeborene Knaben unter 17 Jahren, kurulische Beamte u. Priester trugen eine purpurverbrämte Toga [ praetexta ]

2.

Friedensgewand

3. meton.

Friede

4. (Tib.)

Dirne

5. Sg u. Pl Mart.

Klienten

I . hōc (hic¹) DEM PRON Neutr. (Abl)

1. als Abl mensurae beim Komp

hoc
desto, um so (stärker als eo)
quohoc
je … desto

2. als Abl instrumentalis

hoc
dadurch; (als Abl causae) deshalb, deswegen (m. folg. quod)

II . hōc (hic¹) ADV

→ huc

Смотри также hūc

hūc, hōc (altl.; vulgär) ADV

1. (räuml.)

huc
hierher, hierhin
bald hierhin, bald dorthin

2. übtr

huc
hierzu, dazu

3.

huc
bis zu dem Punkt, bis dahin, so weit

hice, haece, hoce verstärkt

→ hic

Смотри также hīc , hic

hīc2 ADV (altl. heic) (urspr. Lok. v. hic¹)

1. (räuml.)

hic
hier, an diesem Ort

2. (zeitl.)

hic
jetzt, da (nun), hierauf

3. übtr

hic
hierbei, bei dieser Gelegenheit, unter solchen Umständen

4. spätlat

hic
hier auf Erden

hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.

1. (räuml.)

hic
dieser, diese, dieses hier, mein, unser
dieses (mein) Buch
unsere Stadt (hier)

2.

hic (zeitl.)
gegenwärtig, jetzig, heutig
bei der gegenwärtigen Teuerung
in unserer Zeit, in heutiger Zeit
in den letzten Jahren
in den letzten drei Tagen

3.

hic
vorliegend, uns beschäftigend [ haec causa ]

4.

hic
der eben erwähnte

5.

hic
der folgende

6. bei Subst statt eines Gen (meist eines Gen obi.);

der Schmerz darüber
die Furcht davor

7.

hic
ein derartiger, ein solcher

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina