Die Taschenrechner waren nur auf ihre eigene, proprietäre Art programmierbar und der Austausch von Programmen war bis Mitte der 1980er Jahre nur über Magnetkarten möglich.
de.wikipedia.org Zur permanenten Sicherung der vom Anwender selbst erstellten Programme (und Daten) werden Magnetkarten verwendet, die man jeweils in zwei Spuren beschreiben kann.
de.wikipedia.org Jede Spur fasst die Hälfte des Speichers, sodass ein großes Programm zweimaliges durchziehen der Magnetkarte erfordert.
de.wikipedia.org Gelegentlich erhält der Besucher auch nach Zahlung des Eintrittsgeldes eine Papp-, Chip- oder Magnetkarte, mit deren Hilfe er innerhalb des eintrittsgeldpflichtigen Areals weitere Sachen, wie Getränke kaufen kann.
de.wikipedia.org Es gibt auch Tastaturen, welche Magnetkarten einlesen können; hierbei werden die Daten, als ob sie mittels der alphanumerischen Tastatur eingegeben worden wären, als Tastendrücke an den Rechner gesendet.
de.wikipedia.org