латинско » немецкий

Переводы „Fassreif“ в словаре латинско » немецкий

(Перейти к немецко » латинский)
Вы видите похожие результаты fastidio , fasti , fascis , fascio , fascia и fassus

fassus

P. P. Akt. v. fateor

Смотри также fateor

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

fascia <ae> f (fascis)

1.

Binde, Band, Bandage

2.

Bein-, Schenkelbinde

3.

Schuhband

4.

Bettgurt

5. poet; nachkl.

Busenband, Büstenhalter

6. nachkl.

Kopfbinde, Diadem [ purpurea ]

7. Plaut.

Windel

8. Gell.

Gürtel; Leibgurt

9. Iuv.

Wolkenstreif(en), -fetzen [ nigra ]

fasciō <fasciāre> (fascia) nachkl.

umwickeln, umwinden

fascis <is> m

1.

Bündel, Paket [ lignorum; librorum ]

2.

Bürde, Last

3. im Pl

a.

Rutenbündel (aus denen ein Beil herausragte, den höchsten Magistraten als Symbol der Herrscher- und Strafgewalt v. den Liktoren vorangetragen); in vielen Wappen der Neuzeit Symbole des Staates – seit Mussolini, dem Duce der ital. Diktatur (1922–1945), werden fasces zu Zeichen des Faschismus (ital. fascismo), des totalitären Staates
vor jmdm. senken (als Zeichen der Ehrfurcht)
jmdm. den Vorzug geben

b. meton.

Konsulat, Konsulargewalt
die Regierung innehaben
das Konsulat an sich reißen

c. poet; nachkl.

übh. hohe Ämter

fāstī <ōrum> m (Akk Pl auch fāstūs)

1.

Gerichtstage des Prätors

2. meton.

Verzeichnis der Gerichtstage (urspr. in den Händen der pontifices und daher nur Patriziern zugänglich, erst 304 v. Chr. von Cn. Flavius, dem Schreiber des Appius Claudius Caecus, veröffentlicht)

3.

Kalender
„die Fasten“, Titel eines Werkes v. Ovid, das den Festkalender darstellt

4.

Amtskalender, fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen obersten Magistrate, v. 508 v. Chr. bis 354 n. Chr., meist fasti consulares o. fasti Capitolini (nach ihrem jetzigen Aufbewahrungsort in Rom) genannt; an sie knüpfte die annalistische röm. Geschichtsschreibung an

5. poet

Jahrbücher, Annalen

fastīdiō <fastīdīre> (fastidium)

1. poet; nachkl.

Ekel, Widerwillen, Abneigung empfinden (vor etw.: Akk) [ vinum; olus; pulmentarium ]

2.

verschmähen, zurückweisen [ alcis amicitiam; vitium amici; mores Macedonum ] (auch m. Infin o. A. C. I.)

3.

etw. auszusetzen haben (an etw.: in m. Abl) [ in recte factis ]

4. Plaut.

sich brüsten, vornehm tun

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina