латинско » немецкий

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

rancēns <Gen. entis>

P. Adj. zu *ranceo Lucr.

stinkend, faul

ōrāntēs SUBST m Tac. (ōrō)

die Redner

Tagēs <ētis [o. ae] > m

etr. Gott, der die Etrusker die Formen der Opferschau gelehrt haben soll

rabiēs <Akk. -em, Abl. -ē> SUBST f

1. poet; nachkl.

Tollwut der Tiere [ canum ]

2.

Wahnsinn

3.

Wut, Raserei, Ungestüm, Wildheit, Zügellosigkeit, Besessenheit [ Latinorum; hostilis; civica des Bürgerkrieges; gentis; animi ]

4. (v. Lebl.)

rabies übtr
das Toben, Heftigkeit, Raserei, Ungestüm [ caeli marisque; ventorum; ventris Heißhunger; pelagi ]

5. Hor.

Ingrimm, Spottwut

6. poet

Begeisterung
(v. der Sibylle)

strāgēs <is> f (sterno)

1.

das Niederwerfen, -schlagen, -stürzen, Einsturz [ tectorum; arborum ]
etw. niederwerfen

2.

Verwüstung, Verheerung
richtet eine Verwüstung an

3. poet; nachkl.

das Hinsiechen, Hinsterben [ hominum; volucrum ]

4.

Ermordung [ principum ]

5.

Niedermetzelung, Blutbad, Vernichtung, Niederlage [ barbarorum ]
anrichten

6. meton.

Haufen (v. Menschen o. Dingen) [ militum; armorum ]

Iāzyges <gum> m

Jazygier, sarmatisches Volk an der Donau

rāmicēs <cum>, rāmitēs <tum> m (ramus) vorkl.

Lunge(ngefäße)

rancor <ōris> m mlt.

der ranzige Geschmack o. Geruch;
rancor übtr
Hass, Groll

Gȳgēs <is [o. ae] > m

König v. Lydien um 680 v. Chr., Besitzer eines Zauberrings

seges <getis> f

1.

Saat [ laeta üppige; cana ];
Pflanzung, Anwuchs [ prima junger Anwuchs ]

2.

seges meton.
Saatfeld, (Acker-)Feld, Gefilde
stimulorum seges scherzh
„Prügelfeld“, v. einer Menge ausgepeitschter Sklaven

3. übtr

Feld, Boden [ gloriae ]

4. poet übtr

Menge [ clipeata virorum; telorum ]

5. Iuv. übtr

Vorteil, Nutzen

teges <getis> f (tego) vor- u. nachkl.

Decke, Matte

frūgēs <gum> f

→ frux

gurges <gurgitis> m

1.

reißende Strömung, Strudel, Wirbel [ rapidus ]
in der Tiefe eines gewaltigen Strudels

2.

tiefes Wasser, Gewässer, Meer, Flut
bogenförmige Meeresbucht

3.

Abgrund, Schlund, Tiefe [ Stygius ]

4. übtr

Abgrund, Schlund [ libidinum ]

5.

Schlemmer, Verschwender [ altissimus ; patrimonii des väterlichen Erbes ]

merges <gitis> f (mergae) poet; nachkl.

Ährenbündel, Garbe

Ramnēs <nium>, Ramnēnsēs <sium> m (etrusk.)

1.

Name einer der drei ältesten patriz. Tribus in Rom (neben Luceres u. Titienses)

2.

Name einer der gleichnamigen Ritterzenturien

3. Hor. übtr

vornehme junge Herren, Ritter, Stutzer

rāna <ae> f

1.

Frosch [ turpis Kröte ]
inflat se tamquam rana Petr. sprichw
v. einem aufgeblasenen Menschen
qui fuit rana, nunc est rex Petr.
v. einem Menschen, der aus niedrigem Stand zu hohem Ansehen gelangt

2.

Seeteufel (ein Fisch)

rancidus <a, um> poet; nachkl.

ranzig, stinkend [ aper ]
rancidus übtr
ekelhaft, widerlich [ aspectus ]

angō <angere, (ānxī), –>

1.

beengen, beklemmen, zusammenschnüren, -drücken, würgen

2.

ängstigen, quälen, beunruhigen (alqm u. alcis animum)
angi mediopass.
sich ängstigen (animi u. animo) (über, wegen: Abl; de)

3. spätlat

unterwegs sein

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina