латинско » немецкий

Bacchicus <a, um> poet

→ Baccheius

Смотри также Bacchēius

Bacchēius, Bacchēus <a, um> poet

des (von) Bacchus, bacchisch

Bacchēius, Bacchēus <a, um> poet

des (von) Bacchus, bacchisch

brachium, bracchium <ī> nt

1.

Unterarm

3. (den Armen entsprechende Glieder der Tiere:)

a.

Schere des Krebses u. des Skorpions

b.

Schenkel des Elefanten

4. (dem Arm ähnliche Gegenstände:)

a.

Ast, Zweig

b.

Meeresarm

c.

Segelstange

d.

Seitendamm, Damm

e.

Ausläufer (eines Gebirges)

f.

Schenkel des Zirkels

Bacchis <idis> f poet

Bacchantin, Verzückte, Rasende

Bacchus <ī> m

1.

Gott des Weines, Sohn des Jupiter u. der Semele, römisch auch „Liber“, griechisch „Dionysos“ genannt ; wird als schöner junger Mann dargestellt.
Sein Kult wurde in rauschhafter Begeisterung (in Ekstase) gefeiert. Mit dem Kultlied seines Chores beginnt das europäische Theater.
Eine neu gezüchtete Weinrebe erinnert als „Bacchus-Rebe“ an ihn.

2. meton.

a.

Wein [ vetus ]

b.

Weinstock; Rebe

c.

Bacchusruf [ audito Baccho ]

I . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB intr

1. poet; nachkl.

das Bacchusfest feiern

2.

bacchantisch schwärmen, toben, wüten, rasen

3. (in voluptate; in caede)

schwelgen, ausschweifend sein

4. poet

umherschweifen, -irren, -laufen [ per urbem; in antro ]

5. poet

Orgien feiern

II . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB trans

1.

den Bacchusruf (euoe) hören lassen

2. P. P. P. bacchātus

von den Bacchantinnen durchschwärmt [ Naxos; Taygeta ]

3. (Iuv.)

in wilder Begeisterung dichten [ carmen ]

Īnachius <a, um>, Īnachis <idis> f

Adj zu Inachus

v. Inachus stammend [ iuvenca u. bos = Io ], übh. griechisch [ urbes ]

Смотри также Īnachus

Īnachus <ī> m

Fluss in Argolis (Peloponnes), j. Najo, im Mythos Flussgott u. König v. Argos, Vater der Io

bacchābundus <a, um> (bacchor) nachkl.

bacchantisch schwärmend, rasend, lärmend

bacchātiō <ōnis> f (bacchor)

ausschweifende Schlemmerei, Orgie

Dūlichius <a, um>

Adj zu Dulichium poet auch:

des Odysseus [ rates; dux Odysseus ]

Смотри также Dūlichium

Dūlichium <ī> nt, -a Prop. <ae> f

Insel südöstl. v. Ithaka (Ionisches Meer), zum Reich des Odysseus gehörig

Mūnychius <a, um>

Adj zu Munychia

Смотри также Mūnychia

Mūnychia <ae> f

Hafen v. Athen zw. Piraeus u. Phalerum

Sperchēus, Sperchēos, Sperchīus, Sperchīos

ī
Grenzfluss im südl. Thessalien

Bacchiadae <ārum> m

korinth. Herrschergeschlecht, das sich vom Herakliden Bacchus herleitete und nach seiner Vertreibung Syrakus (um 735 v. Chr.) gegründet haben soll

Antiochīus, Antiochīnus <a, um>

Adj zu Antiochus

Смотри также Antiochus

Antiochus <ī> m

1.

Name syr. Könige aus der Seleukidendynastie, am bekanntesten A. III. d. Gr., Beschützer Hannibals

2.

Name mehrerer Könige v. Kommagene (Nord-Syrien)

3.

aus Askalon stammender Philosoph in Athen, Lehrer Ciceros

Archilochīus <a, um>

Adj zu Archilochus

beißend, scharf

Смотри также Archilochus

Archilochus <ī> m

griech. Jambendichter aus Paros um 650 v. Chr., Begründer u. Vollender des beißenden Spottgedichtes

Baccha <ae> f

Bacchantin, Begleiterin des Bacchus
jmd. in die geheimen Formen der Bacchusverehrung einweihen

Bacchē <ēs> f

→ Baccha

Смотри также Baccha

Baccha <ae> f

Bacchantin, Begleiterin des Bacchus
jmd. in die geheimen Formen der Bacchusverehrung einweihen

psithius <a, um> (griech. Fw.) poet; nachkl.

Rosinen- [ vitis eine Traubensorte, die bes. zur Rosinenbereitung verwendet wurde ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina