латинско » немецкий

erīcē <ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Heidekraut, Erika

Helicē1 <ēs> f

(= Arctos), die Große Bärin, der Große Bär;
Helice Sen. meton.
der Norden

vice

→ vicis

ē-vīcī

perf v. evinco

Смотри также ē-vincō

ē-vincō <ēvincere, ēvīcī, ēvictum>

1.

völlig besiegen, ganz überwinden [ hostes; difficultates; sociorum superbiam ]

2.

durchsetzen

3. poet; nachkl.

überreden, erweichen, bewegen
evinco Pass. evinci
sich bewegen lassen, sich erweichen lassen [ lacrimis; dolore; precibus; donis ]
sich zum Mitleid erweichen lassen

4. (m. Akk) poet; nachkl.

über etw. hinausgelangen, -treten, -ragen [ aequora; litora ]

5. (m. A. C. I.) Hor.

darlegen, klarlegen

dē-vīcī

perf v. devinco

Смотри также dē-vincō

dē-vincō <vincere, vīcī, victum>

1.

völlig besiegen, überwinden [ Hannibalem; Poenos classe ]

2.

siegreich durchkämpfen [ bellum ]

3.

die Oberhand behalten, es siegreich durchsetzen

re-vīcī

perf v. revinco

Смотри также re-vincō

re-vincō <vincere, vīcī, victum>

1. poet; nachkl.

besiegen, siegreich niederwerfen [ übtr coniurationem unterdrücken ]

2.

überführen; widerlegen [ crimina rebus ]

clīnicē <ēs> f (Akk -ēn) (griech. Fw.) nachkl.

Heilkunst am Krankenbett

poētica <ae>, poēticē <ēs> vor- u. nachkl. SUBST f (poeticus)

Dichtkunst

in-vicem ADV auch getr. (vicis)

1.

abwechselnd, wechselweise

2.

(unter)einander, gegenseitig, einer den anderen

3.

auf beiden Seiten

4.

umgekehrt, andererseits, hingegen, dagegen

dūlicē ADV (griech. Fw.) Plaut.

nach Sklavenart

magicē <ēs> f (magicus) Plin.

Zauberei, Zauberkunst

ēthica <ae>, ēthicē <ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Moralphilosophie; Ethik

mūsica <ae> f, mūsica <ōrum> nt, mūsicē <ēs> f (griech. Fw.)

Musik, Tonkunst, Dichtkunst, Geistesbildung

myrīca <ae>, myrīcē <ēs> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Tamariske (Pflanze)

opticē <ēs> f (griech. Fw.)

Optik

vicem

→ vicis

vicēs

→ vicis

cervīx <īcis> f meist Pl

1.

Hals, Nacken, Genick
jmd. hinrichten
sich v. jmdm. töten lassen
jmd. umarmen
an jmds. Hals hängen, jmd. umarmen
jmdm. auf dem Nacken sitzen, jmd. bedrängen (z. B. v. Feind); unmittelbar bevorstehen; jmdm. auf dem Halse liegen (wie eine Last)
jmd./etw. (sich) vom Halse schaffen
sich fügen [ crudelitati ]
auf seinen Schultern tragen
cervix übtr
Kühnheit, Dreistigkeit

2. poet; nachkl.

Hals (v. Gegenständen) [ amphorae; fistularum ]

hice, haece, hoce verstärkt

→ hic

Смотри также hīc , hic

hīc2 ADV (altl. heic) (urspr. Lok. v. hic¹)

1. (räuml.)

hic
hier, an diesem Ort

2. (zeitl.)

hic
jetzt, da (nun), hierauf

3. übtr

hic
hierbei, bei dieser Gelegenheit, unter solchen Umständen

4. spätlat

hic
hier auf Erden

hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.

1. (räuml.)

hic
dieser, diese, dieses hier, mein, unser
dieses (mein) Buch
unsere Stadt (hier)

2.

hic (zeitl.)
gegenwärtig, jetzig, heutig
bei der gegenwärtigen Teuerung
in unserer Zeit, in heutiger Zeit
in den letzten Jahren
in den letzten drei Tagen

3.

hic
vorliegend, uns beschäftigend [ haec causa ]

4.

hic
der eben erwähnte

5.

hic
der folgende

6. bei Subst statt eines Gen (meist eines Gen obi.);

der Schmerz darüber
die Furcht davor

7.

hic
ein derartiger, ein solcher

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina