латинско » немецкий

frēnō <frēnāre> (frenum)

1. poet

(auf)zäumen [ equos ]
m. aufgezäumten Rossen

2.

zügeln, zähmen, bändigen [ spes avidas; voluptates temperantiā; alcis furores; luctantes ventos vinculis et carcere (v. Äolus) ]

3. poet

lenken, leiten, regieren [ gentes iustitiā; legibus ]

4. Ov.

lenken, richten

frēnātor <ōris> m (freno) nachkl. konkr. u. übtr

Lenker [ equorum ]

Arelāte <tis> nt

Stadt an der Rhône, j. Arles

frēnī <ōrum> m

→ frenum

Смотри также frēnum , frēnum

frēnum <ī> nt

Neulatein
Bremse
Scheibenbremse

frēnum <ī> nt, frēnī <ōrum> m im Pl

Zaum, Zügel; Gebiss (des Pferdes)
anziehen
schießen lassen
sich fügen
Zügel = Leitung der Regierung

frendō <frendere, –, frēsum>, frendeō (spätlat) <frendēre, – –>

) m. den Zähnen knirschen [ irā vor Zorn ] (darüber, dass: m. A. C. I.)

frēnum <ī> nt, frēnī <ōrum> m im Pl

Zaum, Zügel; Gebiss (des Pferdes)
anziehen
schießen lassen
sich fügen
Zügel = Leitung der Regierung

I . fremō <fremere, fremuī, (fremitum)> VERB intr

1.

dumpf tosen, dröhnen, lärmen, rauschen, brausen, summen, schwirren, brummen
rauschen

2.

murren, murmeln [ adversus iniuriam ]
erheben ein freudiges Gemurmel

3.

(vor Zorn) schnauben

4.

wiehern, schnauben

5.

brüllen, heulen

II . fremō <fremere, fremuī, (fremitum)> VERB trans

1.

etw. murmeln, ertönen lassen, vernehmen lassen, äußern, erklären

2.

über etw. murren, seinen Unwillen äußern, sich gegen etw. auflehnen [ imperia ]

3.

lärmend, tobend, laut verlangen [ arma; bellum ]

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

frāter <tris> m

1.

Bruder [ germanus leiblicher; gemini o. poet gemelli Zwillingsbrüder; uterini von derselben Mutter ]

2. im Pl

a.

die Dioskuren Kastor u. Pollux

b. nachkl.

Geschwister

3.

Vetter

4. Tac.

Neffe

5.

Blutsverwandter; Mitbürger

6. (als Kosewort)

lieber Freund, Bruder

7. (als Ehrentitel)

Bundesgenosse

8. mlt.

Ordens-, Klosterbruder, Mönch

9. Pl (poet; nachkl.) v. zusammengehörigen und gleichartigen Dingen

Bücher ein und desselben Verfassers
(von Schriften)

gravātē, gravātim ADV (gravor)

ungern

penātēs <tium> m (penes)

1. mit u. ohne dii

Penaten, Hausgötter, Schutzgottheiten der Familie [ familiares, minores o. privati ] und des Staates [ publici o. maiores ]; ihre Bilder befanden sich am Herd des Hauses

2. meton.

b. Verg.

Herd

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina