латинско » немецкий

licēns <Gen. entis> P. Adj. zu licet

1.

frei, ungebunden, uneingeschränkt

2.

zügellos, frech, ausgelassen [ turba ]

Смотри также licet

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

Pīcēnus <a, um>, Pīcēns Gen entis

Adj zu Picenum

[ ager ]

Смотри также Pīcēnum

Pīcēnum <ī> nt

ital. Landschaft an der Adria, südl. v. Ancona, 268 v. Chr. von Rom unterworfen

vīcēnī <ae, a> (viginti)

1.

je zwanzig

2. nachkl.

zwanzig auf einmal

ōs-cen <cinis> m (< obs- [ob] u. cano)

Weissagevogel (z. B. Rabe, Krähe, Eule), aus dessen Geschrei die Auguren weissagten

cicer <eris> nt nicht klass.

Kichererbse

liceō <licēre, licuī, –>

1.

zum Verkauf angeboten werden

2. Hor.

wert sein [ pluris ]

3. nachkl.

(eine Ware)> anbieten; (für eine Ware) verlangen [ parvo pretio ]

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

picea <ae> f (piceus) poet; nachkl.

Pechföhre, Kiefer

vicem

→ vicis

vicēs

→ vicis

fidi-cen <cinis> m (fides² u. cano)

Lautenspieler
fidicen poet
lyrischer Dichter

tībī-cen1 <cinis> m (tibia u. cano)

Flötenspieler, Pfeifer
unter Flötenbegleitung

tubicen <cinis> m (tuba u. cano)

Tubabläser, Trompeter

liti-cen <cinis> m (lituus u. cano)

Signalhornbläser

Pīcēnum <ī> nt

ital. Landschaft an der Adria, südl. v. Ancona, 268 v. Chr. von Rom unterworfen

trīcēnī <ae, a> (triginta)

je dreißig

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina