латинско » немецкий

Lātō <ūs>, Lātōna <ae> f

Tochter des Titanen Coeus u. der Phoebe, v. Jupiter Mutter des Apollo u. der Diana

platēa u. poet, platea <ae> f (griech. Fw.)

Straße, Gasse

Platō <ōnis> m

griech. Philosoph, Schüler des Sokrates, Begründer der Akademie, an der er bis zu seinem Tod lehrte; verfasste zahlreiche philos. Dialoge, die Apologie (Verteidigungsrede des Sokrates vor den Richtern) u. Briefe (427–347)

Ortōna <ae> f

Stadt in Latium

plācō <plācāre> (verw. m. planus, placeo)

1. poet

ebnen, glätten [ aequora ]

2. übtr

beruhigen, besänftigen [ invidiam; iram deorum donis; inimicum beneficiis; canem ]

3. übtr

geneigt machen, versöhnen [ numen; (mit jmdm.: alci o. in alqm) civem rei publicae; ducem in consulem ]
mit sich einig

4. übtr

Pass. sich versöhnen

plāga1 <ae> f (plango)

1.

Schlag, Hieb, Stoß, Streich

3. übtr

Unfall, Schaden, Verlust, Schlappe

plānē ADV (plānus¹)

1.

deutlich, klar, ausdrücklich, rundheraus [ dicere; scribere; explicare ]

2.

ganz, völlig, durchaus
ganz vortrefflich handeln

3. (in Antworten)

plane Kom.
allerdings, gewiss

plānō <plānāre> (planus¹) spätlat

ebnen

planta1 <ae> f

Setzling, Pfropfreis, Ableger

plasma <matis> nt (griech. Fw.)

1. spätlat

Gebilde, Geschöpf, Kreatur

2. (abwertend)

plasma nachkl.
weichliche Modulation der Stimme

plagula3 <ae> f Demin. v. plaga

1.

Teppich, Vorhang, Bettdecke

2. Plin.

Blatt Papier, Bogen

Смотри также plaga , plaga , plāga

plaga3 <ae> f

1.

Fläche, Gegend, Land-, Himmelsstrich [ aetheria Luftraum, Luft; orientis ]
in gerader Richtung

2. poet; nachkl.

Zone [ ardens; solis iniqui heiße Zone ]

3.

Kanton, Bezirk, Distrikt

plaga2 <ae> f

(Jagd-)Netz, Garn
plaga auch übtr
Schlinge, Fallstrick

plāga1 <ae> f (plango)

1.

Schlag, Hieb, Stoß, Streich

3. übtr

Unfall, Schaden, Verlust, Schlappe

Cortōna <ae> f

Stadt in Etrurien

cottona <ōrum> nt (griech. Fw.) nachkl.

trockene kleine Feigen

Crotō, Crotōn <ōnis>, Crotōna <ae> f

griech. Stadt (achäische Kolonie) an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien), im späten 6. Jahrh. v. Chr. Wirkungsstätte des Pythagoras, seit 194 v. Chr. röm. Kolonie, j. Crotone

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina