латинско » немецкий

testāceus <a, um> (testa) Plin.

1.

aus Ziegelstein(en) [ opus ]

2.

ziegelfarben [ gemma ]

testū <Abl. -ū> nt (testa) nicht klass.

irdenes Geschirr, irdenes Gefäß: Schüssel, Deckel u. Ä.

testis1 <is> m u. f

1.

Zeuge, Zeugin [ verus; falsus; idoneus; integer ] (alcis rei u. de re)
aufstellen

2. meist poet übtr

Augenzeuge, Mitwisser [ libidinum; sceleris ]
bezeugen es

terreus <a, um> (terra) vorkl.; poet

aus Erde, Erd- [ progenies Erdengeschlecht ]

musteus <a, um> (mustum) vor- u. nachkl.

neu, frisch [ caseus; piper ]

testūdineus <a, um> (testudo) vorkl.; poet

1.

schildkrötenartig [ gradus ]

2.

m. Schildpatt ausgelegt [ lyra ]

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

I . testor <testārī> (testis¹) VERB trans

1.

als Zeugen anrufen [ deos; cives; foedera ] (für etw.: de; A. C. I.)

2.

etw. bezeugen [ furtum alcis ]

3.

versichern, beteuern; übtr bekunden, beweisen [ gemitu dolores; Troiana tempora dass er die Zeit Trojas erlebt habe ]; (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.)

II . testor <testārī> (testis¹) VERB intr

ein Testament machen (abs. o. de re)

testula <ae> f

Demin. v. testa

kleine Scherbe, irdenes Täfelchen

Смотри также testa

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

testūdō <dinis> f

1.

Schildkröte; meton. Schildpatt

2. (etw. in der Form des Schildkrötenschildes)

a. poet

Laute, Lyra

b. Ov.

lyraförmige Frisur

c.

Wölbung, Gewölbe [ templi ]

d. MILIT

hölzernes Schutzdach; Schilddach

e. Mart.

Schale des Seeigels

tesqua, tesca <ōrum> nt vorkl.; poet

Einöden, Steppen

tessera <ae> f

1.

(Spiel-)Würfel m. sechs bezeichneten Seiten (vgl. talus)

2. ([viereckige ] Marke)

a.

Holztäfelchen m. Tagesparole o. Befehl; meton. Parole, Losung, Befehl, Kommando

b. nachkl.

Berechtigungsmarke, Anweisung [ nummaria zum Geldempfang; frumentaria zum Getreideempfang ]

c.

Kom. hospitalis
Erkennungsmarke für Gastfreunde; (sprichw vom Bruch der Freundschaft)

Tēre͡us <eī [o. eos] > m

König v. Thrakien, Gatte der Prokne, der Tochter des att. Königs Pandion; Vater des Itys, vergewaltigte Philomela, die Schwester seiner Frau; die Schwestern zerstückelten aus Rache Itys u. setzten ihn dem Vater zum Mahl vor; T. wurde darauf in einen Wiedehopf verwandelt.

puteus <ī> m

1. Verg.

Grube
graben

2.

Brunnen [ perennis Quelle ]

3. Plaut.

unterirdisches Gefängnis, Verlies

luteus1 <a, um> (lutum¹)

1. poet; nachkl.

lehmig, schlammig, voll Kot [ Rheni caput ]

2. Mart.

aus Ton, Lehm [ glebae Lehmstücke; toreuma ]

3. übtr

nichtsnutzig; nichtswürdig [ negotium Bagatelle; meretrix ]

vīteus <a, um> (vitis)

vom Weinstock [ pocula Wein ]

Arātēus, Arātīus <a, um>

Adj zu Aratus

[ carmen ]

Смотри также Arātus

Arātus <ī> m

1.

griech. Dichter um 270 v. Chr. aus Kilikien, Verf. des astron. Gedichts Φαινόμενα, das v. Cicero ins Lat. übersetzt wurde

2.

griech. Feldherr aus Sikyon (271–213 v. Chr.), Initiator des Achäischen Bundes

balteus <ī> m, balteum (selten) <ī> nt

1.

Gürtel, Gurt

2. (Leibgurt zum Befestigen der Waffen:)

Wehrgehenk, das Koppel

3. poet

Gürtel der Venus

4. Iuv. meton.

im Pl baltea ōrum (n)
Schläge m. dem Gürtel od. Riemen

bliteus <a, um> (blitum) Plaut.

geschmacklos, abgeschmackt, albern [ meretrix ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina